Hanwha SolarOne meldet Umsatzrückgänge und Verluste im dritten Quartal 2011
Dr durchschnittliche Verkaufspreis sank – Auftragsfertigungen für Dritte ausgenommen – in diesem Quartal auf 22 % auf 1,23 US-Dollar (0,92 Euro) pro Watt. Das Unternehmen schraubte seine Verkaufsziele für das Gesamtjahr, die ursprünglich bei einem Gigawatt lagen, auf 815 – 835 MW herunter.
“Wir spürten den Aufwind bei der deutschen Nachfrage nicht in dem Maße wie erwartet. Daher konnten wir unser Absatzvolumen nicht so steigern“, sagte Hanwha SolarOne-Vorstandsvorsitzender Ki-Joon Hong.
„Wir konnten unsere hausinternen Produktionskosten bedeutend senken und unsere Marktpräsenz weltweit ausbauen. Wir haben in Technologie, Systeme und Management investiert. Das ist notwendig für unseren künftigen Erfolg. Wir glauben, dass wir auch die nötige Finanzierung, hauptsächlich durch Bankkredite, bekommen haben, um uns in dieser konjunkturschwachen Zeit über Wasser zu halten.“
Modulverkauf nach Deutschland macht im dritten Quartal 45 % des Umsatzes aus
Der Modulabsatz des Unternehmens ging während des Quartals leicht zurück auf 201 MW. Im zweiten Quartal lag er bei 206 MW.
Das Unternehmen verkaufte in diesem Quartal fast doppelt so viel nach Deutschland – 45 % des Umsatzes – wie im Vorquartal (21 %). Die Zahlen lagen dennoch unter den Erwartungen.
Hanwha SolarOne bildete im Berichtsquartal Abschreibungen für Lagerbestände in Höhe von 30,6 Millionen US-Dollar (22,8 Millionen Euro), was sich negativ auf seine Gewinnmargen auswirkte.
24.11.2011 | Quelle: Hanwha SolarOne Company Ltd. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
