KIUC und REC bauen ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 12 MW Nennleistung auf der Insel Kauai im US-Bundesstaat Hawaii
“Diese Zusammenarbeit belegt den innovativen Geist und das Umweltbewusstsein auf Hawaii, die dazu geführt haben, dass hier die zweitgrößte Photovoltaik- Leistung pro Kopf in den USA installiert ist. Wir freuen uns, dieses Projekt voranzutreiben“, sagte REC-Geschäftsführer Lee Johnson.
„Die Nutzung der Solarenergie ist eine zugkräftige, bewährte Methode, um KIUCs Portfolio an Erneuerbare-Energien-Projekten zu erweitern und den Energiebedarf Hawaiis zu decken.“
Photovoltaik-Kraftwerk wird auf dem Gebiet der Ureinwohner gebaut
Das Photovoltaik-Kraftwerk wird in Anahola an der Nordostküste Kauais gebaut und wurde für diesen Standort bereits genehmigt.
Zu Grunde liegt eine Partnerschaft zwischen HCDC und KIUC, die gemeinsam untersuchten, ob derartige Projekte auf dem Gebiet der Ureinwohner überhaupt machbar sind, und ob sie sich für die Beteiligten, auch die Ureinwohner, rentieren.
Mittel zum Bau von Kraftwerken aus fossilen Treibstoffen wurden umverteilt und fließen nun in das Solarstrom-Kraftwerk
KIUC erhielt die Genehmigung vom Rural Utilities Service (RUS) des US-Landwirtschaftsministeriums, 68 Millionen USD (53 Millionen Euro) an bereits genehmigten Mitteln für den Bau integrierter Photovoltaik- und Batteriespeicher-Systeme auf Kauai zu verwenden.
Ein Teil des umverteilten Geldes soll zum Bau des neuen PV-Kraftwerks verwendet werden. Ursprünglich war das Geld für ein herkömmliches 10 MW-Gaskraftwerk gedacht. Durch die Neuzuteilung könnten diese Pläne nun gestoppt werden.
Zweiter großer Vertrag zwischen KIUC und REC
REC Solar erhielt den Zuschlag für dieses Projekt im Dezember 2011. Das ist bereits das zweite Projekt im Kraftwerksmaßstab, das das Unternehmen für KIUC entwickelt. Das erste war eine Photovoltaik-Anlage mit 1,21 MW in Kapaa.
KIUC verfügt nach eigenen Angaben derzeit über insgesamt 17 MW Photovoltaik- und Biomasse-Kraftwerke. Das Unternehmen untersucht derzeit außerdem umweltfreundliche Wasserkraftwerke mit 35 MW und will herausfinden, ob weitere auf Kauai entwickelt werden können.
24.01.2012 | Quelle: KIUC | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
