Deutsche Bank baut Photovoltaik-Anlage mit 122 kW Nennleistung auf dem Dach ihrer Amerika-Zentrale in der Wall Street
Höchste Aufdach-Photovoltaik-Anlage der Welt
Die PV-Anlage wurde auf einem 227 Meter hohen Wolkenkratzer mit 50 Stockwerken gebaut, der nur von der Deutschen Bank genutzt wird. Das sei das bisher höchste Gebäude der Welt, auf dem je eine Photovoltaik-Dachanlage installiert wurde, berichtet die Bank in einer Pressemitteilung.
“Wir haben uns fest zum Ziel gesetzt, Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation zu sein“, sagte der Geschäftsführer von Deutsche Bank Americas, Seth Waugh.
„Dieses Projekt ist ein Teil eines umfassenden weltweiten Programms, um unseren Verbrauch an fossilen Treibstoffen zu senken und zu mehr erneuerbaren Energiequellen überzugehen. Unser Ziel ist, bis 2013 die weltweiten CO2-Emissionen der Bank auf Null zu bringen.“
Die Deutsche Bank hat in den letzten vier Jahren nach eigenen Angaben ihren Anteil an sauberem Strom weltweit von 7 % auf 65 % erhöht. Die PV-Dachanlage in New York ist bereits das dritte Solar-Projekt der Deutschen Bank in Nordamerika. Eine vierte Photovoltaik-Anlage mit 1,5 MW baut die Bank gerade in ihrer Niederlassung in Parsippany (New Jersey).
26.01.2012 | Quelle: Deutsche Bank; Bild: Business Wire | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH