Gehrlicher Solar America expandiert: erste Photovoltaik-Anlage im US-Bundesstaat Massachusetts errichtet, 5 MW in Massachusetts geplant

Gehrlicher Solar America Corp. (Springfield, New Jersey), das US-amerikansiche Tochterunternehmen der Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München), hat seine erste Photovoltaik-Freiflächenanlage im US-Bundesstaat Massachusetts gebaut.

Das PV-Kraftwerk in der Stadt North Dartmouth hat eine Nennleistung von 151 Kilowatt. Zusätzlich meldete Gehrlicher Solar America den Bau einer 322 Kilowatt-Photovoltaik-Aufdachanlage in Swedesboro (New Jersey).

2012 Zubau von weiteren fünf Megawatt in Massachusetts geplant
Die Anlage in North Dartmouth ist rund 2,8 Hektar groß und liefert jährlich etwa 186.500 Kilowattstunden Solarstrom. Erstmals in den USA verwendete Gehrlicher seine Unterkonstruktion „Gehrtec Base“. Damit können verschiedenste Modultechnologien und Modulgrößen auf Freiflächen montiert und individuell ausgerichtet werden, so das Unternehmen.
Gehrlicher Solar America plant, im Laufe des Jahres 2012 eine Photovoltaik-Kapazität von mindestens fünf Megawatt in Massachusetts zuzubauen.
Bei der Photovoltaik-Anlage in Swedesboro handelt es sich um eine 322 Kilowatt-Aufdachanlage. Sie wurde von einer Gruppe privater Investoren gekauft, die den erzeugten Strom im Rahmen einer Strombezugsvereinbarung an ein Logistikunternehmen verkaufen wird.
„Beide Projekte haben eine strategische Bedeutung für uns”, sagte Dr. Stefan Parhofer, Geschäftführer der Gehrlicher Solar America Corp.
„Wir sehen in Massachusetts ein großes Geschäftspotenzial und erhalten bereits viele Anfragen von dort. Massachusetts besitzt einen interessanten Markt für Zertifikate aus erneuerbaren Energien. Auch New Jersey bleibt weiterhin ein attraktiver Markt für die Solarenergie.“

27.01.2012 | Quelle: Gehrlicher Solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen