Photovoltaik-Gebäudeintegration in Frankreich: Conergy und Soligest errichten 6 MW auf Lagerhallen
Megawatt-Anlagen in Thiers, Bollène und Montreuil
Das mit 2,7 MW leistungsstärkste Kraftwerk schlossen die Solarexperten Ende Januar ans französische Netz an. Es befindet sich auf dem Logistikzentrum in Thiers im französischen Puy-de-Dôme, die 2,3 MW-Anlage in Bollène in Vaucluse. Weitere 1,1 MW produzieren auf der Lagerhalle in Montreuil in Maine-et-Loire künftig Solarstrom.
Insgesamt erzeugen die drei Industriedächer zusammen jährlich 6,5 Gigawattstunden Solarstrom – dies entspricht dem Stromverbrauch von rund 2.200 Haushalten. Zudem vermeiden die Kraftwerke 3.130 Tonnen schädlicher CO2-Emissionen.
„Für Conergy Frankreich ist dieses Großprojekt ein toller Erfolg“, so Conergy Frankreich-Chef Xavier Ansaldi.
„Es ist unser größtes Projekt in 2011. Hier kommt uns einmal mehr unsere langjährige internationale Expertise nicht nur bei Großprojekten auf Freiflächen, sondern auch bei großen Dachanlagen zugute.“
Kooperation bei kleinen und größeren Dachflächen
Conergys Partner Soligest ist beim Projekt nicht nur Installateur sondern auch Betreiber der Anlage. Arnaud Maillard, Vertriebsleiter bei Soligest, kommentiert: "Wir freuen uns über die reibungslose Zusammenarbeit, insbesondere in Anbetracht der Komplexität und Größe des Projektes. Mit dieser Erfahrung im Rücken wissen wir, dass wir auch bei zukünftigen Projekten, sowohl bei kleinen als auch bei größeren Dachflächen, ein sehr erfolgreiches Team abgeben. Eine weitere Kooperation können wir uns sehr gut vorstellen.“
Bestandsschutz sichert Solarstrom-Einspeisetarife
Die im Rahmen dieser Zusammenarbeit realisierten PV-Großanlagen profitieren vom sogenannten „Bestandsschutz“. Die Solarstrom-Einspeisetarife entsprechen also denjenigen, die zum Zeitpunkt der Planung des Projektes in 2010 galten. Obwohl sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Frankreich inzwischen verändert haben, sind neben den Privatdächern auch mittlere und größere Dachanlagen weiterhin lukrativ. Experten gehen für das kommende Jahr bei den mittleren Dachanlagen von bis zu 100 Kilowatt und größeren Indachanlagen bis zu 250 Kilowatt von einem Gesamtvolumen von rund 220 Megawatt aus.
Mit acht Jahren Solar-Erfahrung gehört der Systemanbieter Conergy zu Frankreichs erfahrensten Marktakteuren. Zum Conergy-Portfolio gehören Anlagenkonzepte für alle Anlagengrößen: von der Planung und technischen Auslegung einer Anlage bis hin zum Bau, von der Lieferung aller Solarkomponenten bis hin zu Wartung und technischer Betriebsführung. Aber auch im Bereich der Privatdächer wartet Conergy mit Komplettlösungen auf, die den Anforderungen für die höchste Einspeisevergütung entsprechen und heute bereits den für 2012 geforderten Normen entsprechen.
01.02.2012 | Quelle: Conergy AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH