Photovoltaik in Italien: Erstes Solar-Projekt der Mainz Solar GmbH ging Anfang Januar 2012 ans Netz
Die Anlage ist Anfang Januar 2012 ans Netz gegangen und ersetzt ein Asbestdach auf dem Produktionsgebäude von SCHOTT Solars Tochterunternehmen SCHOTT Italvetro.
"Dieses Pionierprojekt in Borgo a Mozzano besitzt eine Signalwirkung für unser Auslandsgeschäft", betonen die beiden Geschäftsführer von Mainz Solar, Stephan Krome und Burkhard Söhngen. "Neben dem beabsichtigten Ausbau der Anlage bei SCHOTT Italvetro prüfen wir zurzeit weitere Projekte im Ausland. Hierbei setzen wir vor allem auf ein verlässliches Umfeld und erfahrene Partner."
Anlage soll noch im Jahr 2012 erweitert werden
Das vorhandene Asbestdach in Borgo a Mozzano wurde durch eine Metallscheibenkonstruktion mit insgesamt 851 Photovoltaik-Modulen ersetzt. Sie produzieren jährlich rund 240.000 Kilowattstunden Solarstrom. Die 200 kW-Anlage soll noch im Jahr 2012 um 600 bis 700 Kilowatt erweitert werden.
"SCHOTT Italvetro hat mit der Realisierung dieser Anlage großes Umweltbewusstsein bewiesen und ein Signal für die erneuerbaren Energien gesetzt“, erklärte Francesco Poggi, Bürgermeister der Gemeinde Borgo a Mozzano.
„Gleichzeitig steigert die Anlage den Wert und die Zukunftsfähigkeit des Produktionsstandortes. Das Projekt hat Pilotcharakter für Borgo a Mozzano und ist ein Modell für weitere Initiativen. Denn eine nachhaltige Entwicklung ist unabdingbar für das wirtschaftliche Wachstum von Unternehmen."
Die Anlage ist das erste Solar-Projekt der Mainz Solar GmbH in Italien.
02.03.2012 | Quelle: SCHOTT Solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
