Photovoltaik auf Hawaii: Hoku Solar baut PV-Kraftwerk mit 7,2 Megawatt auf der Insel Kaua’i
“Die Investition von Alexander & Baldwin in die Solarenergie stellt einen weiteren Meilenstein auf Hawaiis Weg zur sauberen Energie dar. Hoku Solar ist stolz darauf, für die Planung und den Bau dieser Solarfarm ausgewählt worden zu sein”, sagte Scott Paul, Geschäftsführer der Hoku Corporation.
“In den letzten Jahren haben wir massiv in den Geschäftsbereich PV-Großanlagen investiert. Wir freuen uns darauf, diese Vorzeige-Anlage mit unserem Team Vorort und unserer Expertise zu entwickeln.“
Versorgungsbetrieb hat 20-jährige Strombezugsvereinbarung bereits bewilligt
Der Solarstrom aus der Port Allen Solar Farm soll über die Kaua’i Island Utility Cooperative im Rahmen einer 20-jährigen Strombezugsvereinbarung (power purchase agreement, PPA) an A&B verkauft werden. Die Vereinbarung wurde bereits von Hawaiis Versorgungsbetrieb bewilligt.
Im Dezember 2011 hat die Hoku Corporation auf der Nachbarinsel O’ahu den Kapolei Sustainable Energy Park mit einer Nennleistung von 1,18 Megawatt fertig gestellt. Dies war das erste Photovoltaik-Großkraftwerk auf der Insel.
Die Hoku Corporation ist ein Tochterunternehmen von Tianwei New Energy Holdings Company, Ltd. (Chengdu, China).
27.03.2012 | Quelle: Hoku Corporation | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Zendure mit Batteriesystem für Balkon-Solaranlagen
