Photovoltaik in Japan: Eurus Energy sichert Land für 30 bis 40 Megawatt-Kraftwerk in der Präfektur Hyogo
Kansai Electric wird Solarstrom kaufen
Mit 30 bis 40 Megawatt wird das PV-Kraftwerk zwischen 50 und 67 Prozent der Haushalte in der Stadt Awaji mit Strom versorgen. Das Versorgungsunternehmen Kansai Electric Power Company Inc. (Osaka, Japan) soll sämtlichen Strom kaufen.
Die japanische Regierung hat die Präfektur Hyogo und die Städte Awaji, Sumoto und Minami-Awaji zur Modellregion ernannt. Die Region erarbeitet einen Plan, der unter anderem nachhaltige Energie und Landwirtschaft sowie energiesparendes Wohnen umfasst.
Laut Eurus Energy kommt die Insel Awaji auf mehr als 2.150 Sonnenstunden pro Jahr; mit die größte Sonneneinstrahlung in Japan.
Das Unternehmen entwickelt hauptsächlich Windanlagen, besitzt aber auch Photovoltaik-Anlagen in den USA und Südkorea mit 50 Megawatt Nennleistung. Eurus Energy erklärt, nach weiteren Möglichkeiten zur Entwicklung von PV-Anlagen in Japan zu suchen.
29.03.2012 | Quelle: Eurus Energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
