Online-Handelsplatz für die europäische Solarenergie-Branche gestartet; Projektentwickler, Investoren, Flächenbesitzer und Eigentümer von Bestandsanlagen kommen direkt miteinander ins Geschäft

Mit „Milk the Sun"  ist ein europaweiter Online-Marktplatz gestartet, der den Handel von Photovoltaik-Projektrechten und Bestandsanlagen mit einer Dach- und Freiflächenbörse vereint, berichtet die

MilktheSun GmbH i.G. in einer Pressemitteilung.
Milk the Sun sei die Lösung, um den bislang unübersichtlich strukturierten Erst- und Zweitmarkt transparent zu gestalten, so das junge Unternehmen.
Bisher hätten sich auf dem Photovoltaik-Markt eine Vielzahl kleiner Anbieter von Dachflächen oder Projektrechten und Investoren gegenübergestanden. „Von der Planung bis zur Installation bzw. für den Wiederverkauf einer Solaranlage waren bisher viele Zwischenhändler beteiligt. Dadurch ist der Handel mit Photovoltaik-Anlagen und Projektrechten nicht nur intransparent und langwierig, sondern auch mit hohen Transaktionskosten verbunden“, sagt Felix Krause, Geschäftsführer von Milk the Sun.

Projektrechte, Dachflächen und Anlagen online vermarkten
Mit Milk the Sun seien die langen Maklerketten überflüssig geworden. Hier könnten alle Nutzer Angebote oder Gesuche einstellen, Projekte vergleichen, Solarflächen finden und den Akquiseaufwand erheblich verringern. Anbieter präsentieren sich auf der Plattform einer großen Zahl an Investoren, betont Krause. Dadurch schaffe Milk the Sun die idealen Voraussetzungen, für die Etablierung von Photovoltaik-Anlagen als „liquide Assetklasse".
Seit dem Launch im März 2012 seien über den Markplatz schon unterschiedlichste PV-Anlagen mit Leistungen zwischen 27 kWp und 1,2 MWp gehandelt worden.
Angesichts der Förderkürzungen für Solarenergie in vielen europäischen Ländern, sei es zwingend erforderlich, direkte Vermarktungswege anzubieten.
„Die Zwischenhändler haben bisher große Teile der Investitionsrenditen verschlungen“, erklärt Felix Krause. „Damit Solarenergie weiterhin profitabel bleibt, müssen Geschäftspartner künftig direkt miteinander in Verbindung treten.“

25.04.2012 | Quelle: MilktheSun GmbH i.G. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen