Grüne in Mecklenburg-Vorpommern wollen Dringlichkeitsantrag gegen Kürzung der Photovoltaik-Förderung stellen
„Die Landesregierung kann auf der nächsten Bundesratssitzung am 11. Mai ihr Engagement für die erneuerbaren Energien zeigen“, so der Fraktionsvorsitzende Jürgen Suhr.
Abbau der Solar-Förderung gefährdet Innovations- und Zukunftsbranche in den neuen Bundesländern
„Es ist die Stimme Mecklenburg-Vorpommerns die über die Anrufung des Vermittlungsausschusses entscheidet. Der Abbau der Solar-Förderung gefährdet eine Innovations- und Zukunftsbranche, die sich stark in den neuen Bundesländern angesiedelt hat."
„Insolvenzen von Solar-Unternehmen oder der Rückzug von Industrien, die sich in den strukturschwachen Ländern etabliert haben, hätten weitreichende Konsequenzen", warnt Suhr. „Die von großen Koalitionen regierten Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigen, dass es auch möglich ist, in dieser Frage, die in großem Maße Ostdeutschland betrifft, über Parteidünkel hinweg zu agieren. Hier kann sich unsere Landesregierung ein Beispiel nehmen", so der grüne Fraktionsvorsitzende.
26.04.2012 | Quelle: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH