Photovoltaik-Produktion: Bürkle liefert Beschichtungsanlagen zum Aufbringen von Anti-Reflexschichten auf Solar-Gläser
Walzenauftragmaschinen für Großserienanwendungen
Der Schlüssel zum Erfolg bei hochwertigen Beschichtungen mit dünnflüssigen Anti-Reflexmedien liege in der 90-jährigen Beschichtungserfahrung von Bürkle. Im Gegensatz zur Sprühbeschichtung werde bei der Walzenbeschichtung ein gleichmäßiger und homogener Fluidfilm auf das Glas aufgetragen.
Die Prozesssteuerung im Hinblick auf bestmögliche Schichtdickenverteilung sei ein wichtiger Aspekt bei jeder Beschichtung und der “e.a.sy-Coater” von Bürkle sie die ideale Walzenauftragmaschine für diese Großserienanwendung.
Walzenauftragmaschine ermöglicht Nassfilmdicke von 5 – 15 Mikrometern
Oliver Meisriemel, Produktmanager für Beschichtungstechnologien bei Bürkle, sagt, dass das Walzenauftragverfahren ein ideales Verfahren sei, um Materialverluste zu vermeiden und um eine definierte Schichtdicke zu erzielen. AR-Schichten seien meistens einschichtige, nanoporöse, Siliziumdioxid-basierte Systeme. Mit der Walzenauftragmaschine "e.a.sy-Coater" könne eine Nassfilmdicke von 5 – 15 Mikrometern (µm) erreicht werden. Nach dem Trocknen seien die Schichten 100 bis 200 Nanometer dünn.
„Schichtdickenunterschiede sind durch Farbabweichungen leicht zu erkennen. Mit einer Walzenauftragmaschine von Bürkle erzielt man eine technisch und optisch perfekte Oberfläche", so Meisriemel.
Die Erfahrung von Bürkle in Sachen Beschichtung umfasse hunderte von Anwendungen vom Lackauftrag auf Holzwerkstücke bis hin zu Photoresist-Anwendungen auf Leiterplatten-Innenlagen.
Neben Walzenauftrag- und Trocknungssystemen liefert Bürkle Handling- und Transportsysteme für komplette, schlüsselfertige Fertigungslinien.
03.05.2012 | Quelle: Robert Bürkle GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
