Rekord: BSW-Solar meldet 5.687 Veranstaltungen in der Woche der Sonne 2012; letzte Gelegenheit zum Besuch der Aktionswoche am Wochenende
Solarstrom und Solarwärme sind Bürgerenergien
Die Selbstversorgung mit Solarstrom und Solarwärme steht 2012 im Fokus der Woche der Sonne. „Solarstrom und Solarwärme sind Bürgerenergien. Das macht die Woche der Sonne mit ihrer wachsenden Zahl von Partnern und Unterstützern sehr eindrucksvoll deutlich“, sagte Jörg Mayer, Geschäftsführer des BSW-Solar.
Eigenverbrauch von Solarstrom und Solarwärme kann deutlich gesteigert werden
Laut einer Studie des Ingenieurbüros für neue Energien (IfnE) gibt es sowohl bei Privathaushalten als auch bei Gewerbebetrieben noch viel ungenutztes Potenzial. 2011 wurden in Deutschland nur rund 5,6 Terawattstunden (TWh) Wärmeenergie mit Solarthermie erzeugt.
Der Anteil ließe sich bis 2020 auf etwa 14 TWh fast verdreifachen. Beim selbst verbrauchten Solarstrom liegen die Steigerungsraten noch höher: 2010 wurden nach vorläufigen Berechnungen etwa 0,1 TWh Solarstrom direkt verbraucht. 2020 könnte der Eigenverbrauch der Studie zufolge bereits zwischen 10 und 15 TWh ausmachen. Dies entspräche etwa 7 bis 11 Prozent des Haushaltsstromverbrauchs.
„Allein im Bereich der Ein‐, Zwei‐ oder Mehrfamilienhäuser gibt es in Deutschland etwa zehn Millionen Dächer, die sich für die Erzeugung von Solarstrom und/oder Solarwärme eignen“, betonte Mayer. „Von diesen geeigneten Dächern werden bisher aber nur rund zwei Millionen tatsächlich genutzt. Da liegt ein vielversprechendes Energiepotenzial derzeit noch millionenfach brach.“
Die Woche der Sonne 2012 dauert noch bis Sonntag, den 13.05.2012 an. Experten und Praktiker beantworten vielerorts Verbraucherfragen zu Installation, Technik, Förderung und Finanzierung von Solaranlagen. Höhepunkte sind Entdeckungstouren zu Sonnenkraftwerken und anderen Erneuerbare-Energie-Anlagen, Ausstellungen, Rundfahrten mit Solarmobilen, Tage der offenen Tür bei Handwerksbetrieben und Herstellern sowie diverse Freiluft-Veranstaltungen und –Feste. Alle Veranstaltungen finden Sie hier.
Die Studie "Selbstversorgung mit Solarstrom und Solarwärme kann heruntergeladen werden unter" www.woche-der-sonne.de.
Weitere Informationen unter www.woche-der-sonne.de.
12.05.2012 | Quelle: BSW-Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
