Photovoltaik in Äthiopien: SOLAR23 stattet 25 ländliche Kliniken mit Solarstrom-Inselsystemen aus
SOLAR23 hat die Photovoltaik-Anlagen schlüsselfertig installiert
Als Systemlieferant hat SOLAR23 die Komponenten der autonomen Stromversorgungen geplant, beschafft und dann in Abstimmung mit der eigenen Partnergesellschaft SOLAR23 DEVELOPMENT PLC in Äthiopien schlüsselfertig installiert. Die Lieferung umfasste die kompletten Photovoltaik-Anlagen mit Solarmodulen, Aluminiumgestellen, Ladereglern, Batterien, Wechselrichtern und die Elektroinstallation.
SOLAR23 hat in fast allen der neun äthiopischen Verwaltungsregionen Photovoltaik Inselsysteme für Gesundheitszentren installiert. Insgesamt drei Kliniken wurden mit größeren Anlagen mit SUNNY ISLAND-Wechselrichtern von SMA (Kassel) ausgestattet. Kern dieser Technologie ist es, ein vom öffentlichen Netz unabhängiges 230V-Wechselstromnetz, ein sogenanntes Inselnetz, aufzubauen, um haushaltsübliche Geräte versorgen zu können.
Backup-Batteriebank versorgt Hospital bei Netzausfall
Neben den klassischen Beleuchtungssystemen hat SOLAR23 im westäthiopischen Aira Hospital ein Backup-System mit einer 48V-1000Ah Batteriebank installiert, die OP, Entbindungsstation und Labor bei Netzausfall versorgen soll. Weitere 14 solare Beleuchtungssysteme wurden im Aira-Hospital-Komplex installiert.
„Dieses Projekt ist beispielhaft für die Möglichkeiten, die eine dezentrale photovoltaische Stromerzeugung in sonnenreichen, nicht elektrifizierten Regionen bietet“, erklärt Jürgen Raach, Geschäftsführer und Projektleiter von SOLAR23. „Das dezentrale Konzept mit Tochterfirmen und Partnern in den betroffenen Ländern ist voll aufgegangen. Dies schafft nicht nur Arbeitsplätze vor Ort, sondern wir können dem Kunden auch einen dauerhaften Kundendienst bieten. Wir freuen uns, mit unserer Solartechnik die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort nachhaltig verbessern zu können. Und wir danken dem Evangelischem Entwicklungsdienst, der uns mit seinem Engagement und seinen guten Kontakten vor Ort perfekt unterstützt hat.“
27.05.2012 | Quelle: SOLAR23 GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
