Photovoltaik in Brandenburg: BATEG Energy und Conergy eröffnen Megawatt-Solarpark auf ehemaligem Gefängnisgelände
Die Solarstromanlage auf 4,5 Hektar befindet sich zwischen der alten und der neuen Gefängnismauer. Die Fläche gehörte früher zum Gefängnisgelände. In einem Ausbesserungswerk wurden dort Schienenfahrzeuge repariert. Nun wird das Solarkraftwerk jährlich etwa 1.300 Tonnen CO2 einsparen, was laut Conergy dem Ausstoß von etwa 650 Autos entspricht.
6.700 Photovoltaik-Module und über 90 Wechselrichter
Die Photovoltaik-Anlage besteht aus rund 6.700 Conergy PowerPlus-Modulen und über 90 Conergy IPG T-Wechselrichtern. „Wir freuen uns sehr, bei diesem Prestigeprojekt beteiligt zu sein, das von A bis Z für Solarqualität aus Deutschland steht – genau wie Conergy“, sagte Stefan Balbierz, Geschäftsführer von Conergy in Deutschland. „Mit unserer langjährigen Erfahrung sind wir ein zuverlässiger Partner auf den unsere Kunden vertrauen.“
BATEG Energy investiert rund 3 Millionen Euro aus Eigenmitteln
Laut Hasan Kaygusuz, Geschäftsführender Gesellschafter von BATEG Energy, ist das PV-Kraftwerk in der JVA Brandenburg an der Havel ein Zeichen für den Solar-Standort Brandenburg: „Dazu haben wir bewusst hochwertige Komponenten aus heimischer Fertigung gewählt und sämtliche Installationsleistungen bei Betrieben direkt vor Ort beauftragt. Wir investieren insgesamt rund 3 Millionen Euro komplett aus Eigenmitteln in den Solarpark und sorgen mit der lokal gegründeten Zweckgesellschaft zudem dafür, dass auch die Steuereinnahmen direkt in die Region fließen.“
Conergy: Die solare Energiewende ist in Brandenburg in vollem Gang
Conergy betont, die solare Energiewende sei bereits in ganz Brandenburg in vollem Gang. In den letzten sechs Jahren habe sich die im Bundesland produzierte Menge an Solarstrom um etwa das 19-fache erhöht. Rund 86.000 Haushalte könnten bereits versorgt werden. Das Potenzial sei jedoch längst nicht ausgereizt, so Stefan Balbierz: „Von den 9 Gigawatt Dachflächenpotenzial werden in Brandenburg derzeit nur rund 6 % für die Solarstromerzeugung genutzt.“
31.05.2012 | Quelle: Conergy AG; Bild: BATEG Energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
