Mit Solarstrom Grenzen überschreiten: Solar Impulse landet erfolgreich in Marokko
Für Solar Impulse sei dies ein symbolischer Sieg: Zum ersten Mal landete das Flugzeug auf einem anderen Kontinent, und zum ersten Mal flog Bertrand Piccard bei dieser Mission selbst.
Piccard: “Der Flug über die Straße von Gibraltar war ein magischer Moment”
Nach mehr als 19 Stunden und 830 km Flugstrecke landete der Pilot das Flugzeug sicher in Rabat. Er startete am selben Tag morgens um 5:22 Uhr vom Flughafen Madrid-Barajas in Spanien und folgte der geplanten Flugroute über die Straße von Gibraltar und das Mittelmeer.
“Abgesehen von technischen und politischen Gründen, warum wir nach Marokko flogen, war allein der Flug über die Straße von Gibraltar ein magischer Moment und ist eines der Highlights meiner Pilotenkarriere“, freute sich Bertrand Piccard, als er die marokkanische Rollbahn betrat.
Masen ist Gastgeberin für das Solar-Impulse-Team
Die marokkanische Agentur Masen, die verantwortlich für den Solarenergie-Plan des Landes ist, will auf das Potenzial der Solarenergie aufmerksam machen und ist deshalb eine Woche lang Gastgeberin für das Team. Danach geht es bei geeignetem Wetter weiter nach Ouarzazate, wo gerade das erste Solarkraftwerk entwickelt wird.
Das Solarthermie-Kraftwerk mit 160 MW ist Teil des marokkanischen Energieplans. Ziel ist, bis 2020 fünf Solarparks mit insgesamt 2.000 MW zu errichten und auf diese Weise den Ausstoß von 3,7 Millionen Tonnen CO2 zu verhindern. Solar Impulse unterstützt dieses Projekt, da es seiner eigenen Vorstellung und Philosophie von erneuerbaren Energien entspreche.
Solar Impulse landete mit vollen Batterien
“Dieser Flug ist ein neuer Meilenstein in der Geschichte des Projekts, weil wir einen anderen Kontinent erreicht haben. Außerdem sind wir nach fast 20 Stunden mit vollen Batterien gelandet. Das ist außergewöhnlich – es zeigt, dass wir neuen Technologien noch mehr vertrauen können“, sagte André Borschberg kurz nach der Landung.
Während der Woche finden in Rabat offizielle Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene, Seminare und Konferenzen statt, die von Masen organisiert werden.
Dank eines Satellitensystems konnten Flugdirektor Raymond Clerc und sein Team den Piloten während des gesamten Fluges vom “Mission Control Center” in Payerne aus begleiten: www.solarimpulse.com
06.06.2012 | Quelle: Solar Impulse; Jean Revillard | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Rollout für Redox-Flow Speicher von Prolux Solutions
