Zwei weitere Solarparks in Sachsen-Anhalt: Capital Stage AG baut Photovoltaik-Portfolio um rund 17 MW auf 125 MW aus

Die Capital Stage AG, Hamburg hat Verträge über den Erwerb von zwei Solarparks in Sachsen-Anhalt mit einer Gesamtkapazität von rund 17 Megawatt (MWp) geschlossen.Beide Photovoltaik-Kraftwerke werden zurzeit errichtet und erhalten den Einspeisetarif des ersten Halbjahres 2012. Die Parks sollen künftig Solarstrom für etwa 5.000 Haushalte produzieren und rund 7.000 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden.

Rund 3 Millionen Euro Einnahmen erwartet

Für den Capital Stage-Konzern werden die Solarparks jährliche Umsatzerlöse in Höhe von rund 3 Millionen Euro generieren, berichtet das Unternehmen. Auch die Betriebsführung verbleibe im Konzern, da dies die Capital Stage Solar Service GmbH übernehmen wird.

Die Parks liegen in Sachsen-Anhalt, in Glebitzsch und Lettewitz. Die Einstrahlungswerte der Standorte seien bekannt, da sich weitere Solarparks aus dem Bestandsportfolio von Capital Stage in direkter Nähe befinden.

Betrieb nicht an die Laufzeit der Einspeisevergütung gebunden

Die Parks werden auf Grundstücken errichtet, die sich im Eigentum der jeweiligen Betriebsgesellschaft befinden. Der Betrieb der Parks sei daher nicht an die 20-jährige Einspeisevergütung gebunden, sondern könne darüber hinaus fortgesetzt werden.
„Wir realisieren die Parks mit bewährten Partnern und können daher attraktive Renditen erzielen", betont Felix Goedhart, Vorstandsvorsitzender der Capital Stage AG. „Gleichzeitig bauen wir das Geschäftsvolumen der Capital Stage Solar Service GmbH weiteraus. Hierfür sind die kurzen Wege zwischen den neuen Standorten und Parks aus dem Bestandsportfolio optimal."

20.06.2012 | Quelle: Capital Stage AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen