DCTI veröffentlicht Weißbuch “CleanTech als Erfolgsfaktor der Energiewende”
DCTI erläutert CleanTech-Evolutionszyklen am Beispiel der Photovoltaik
Im Kern sei die Energiewende die konkrete Anwendung von CleanTech zur Steigerung der Energieeffizienz und Minderung der CO2 Emissionen, so das DCTI. Neben den Dimensionen des Begriffs CleanTech erläutert das Institut auch die unterschiedlichen Zyklen der CleanTech-Evolution am Beispiel der Photovoltaik. Zudem wird aufgezeigt, wie sich auch die Märkte für Energiespeicher, Materialeffizienz und Energie in den nächsten Jahren zu Leitmärkten entwickeln, teils mit hohen dreistelligen Wachstumsraten bis 2020.
Das Thesenpapier „Ohne CleanTech keine Energiewende“ kann auf der DCTI-Website kostenfrei als PDF heruntergeladen werden: http://www.dcti.de/fileadmin/pdfs_dcti/WhitePaper_Energiewende.pdf.
06.07.2012 | Quelle: DCTI | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH