Meyer Burger Technology AG veröffentlicht Eckzahlen zu den vorläufigen (ungeprüften) Halbjahresergebnissen 2012; neue Aufträge und positives EBITDA

Die angespannte Situation in der Photovoltaik-Branche habe sich wie erwartet im ersten Halbjahr 2012 unvermindert fortgesetzt, so die Meyer Burger Gruppe (Baar, Schweiz) in einer Pressemitteilung. In diesem schwierigen Umfeld habe Meyer Burger neue Aufträge im Umfang von rund 130 Millionen Schweizer Franken erhalten (ca. 108 Mio. €).

Der gesamte Auftragsbestand per Ende Juni 2012 lag bei rund 670 Millionen Schweizer Franken (ca. 558 Mio. €), wobei damit gerechnet werde, dass noch ein gewisser Teil im laufenden Jahr umsatzwirksam realisiert werden kann.

Solar-Nachfrage bleibt zurückhaltend
Angesichts der weiterhin bestehenden Überkapazitäten auf Seiten der Solarzellen- und Modulhersteller sei die Nachfrage vieler Kunden erwartungsgemäß zurückhaltend geblieben und die Meyer Burger Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2012 einen konsolidierten Umsatz in Höhe von rund CHF 307 Millionen Schweizer Franken (ca. 256 Mio. €).

Positives EBITDA erreicht
Wegen der Umsatzentwicklung im Berichtszeitraum und als Folge der Umsetzung des für 2012 angekündigten Optimierungs- und Konzentrationsprogramms, schliesst die Meyer Burger Gruppe das erste Halbjahr 2012 mit einem Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von rund 3 – 5 Millionen Schweizer Franken ab. Meyer Burger konnte bis zur Jahresmitte einen wesentlichen Teil der geplanten Optimierungs- und Konzentrationsprojekte erfolgreich umsetzen. Spürbare positive Auswirkungen hinschlich der angestrebten Kosteneinsparungen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2012 erzielt werden. Die volle Entfaltung der Massnahmen des Optimierungs- und Konzentrationsprogramms und eine nachhaltige Senkung der operativen Kosten werden ab 2013 erwartet.

Überkapazitäten im Photovoltaik-Markt; Zielbandbreiten bestätigt
Eine klare Abschätzung, wann die Überkapazitäten im Photovoltaik Markt abgebaut sein werden und positive Nachfragesignale wieder neue grössere Investitionsprogramme bei den Zell- und Modulherstellern auslösen, sei nach wie vor schwierig, betont das Unternehmen. Aus heutiger Sicht bestätigt Meyer Burger seine Zielbandbreiten für das Gesamtjahr 2012 und geht davon aus, ihre Ziele in der unteren Hälfte der Bandbreiten erreichen zu können (Umsatz zwischen CHF 600 – 800 Millionen; EBITDA Marge zwischen 4% – 8%).
Als Technologieführerin im Photovoltaik-Markt setze Meyer Burger den Schwerpunkt auf eine nachhaltige Forschung und Entwicklung und sei somit in der Lage für die Kunden ein zuverlässiger und langfristig orientierter Partner zu sein.
Weitere Details zu den Halbjahresergebnissen 2012 der Meyer Burger Technology AG werden zusammen mit dem Halbjahresbericht 2012 am 16. August 2012 veröffentlicht.

26.07.2012 | Quelle: Meyer Burger | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen