IFE Eriksen AG beginnt mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks auf ungenutzten Gewerbeflächen in Kyritz
Solarstrom für rund 850 Vier-Personen-Haushalte
IFE Eriksen investiert über eine zur Unternehmensgruppe gehörende Betreibergesellschaft rund vier Millionen Euro in das Vorhaben. Das PV-Kraftwerk soll ab Ende Oktober 2012 Solarstrom in das Netz der E.ON edis AG einspeisen. Damit könnten rund 850 Vier-Personen-Haushalte versorgt werden. Zusätzlich würde dies jährlich rund 1.800 Tonnen CO2 einsparen.
IFE Eriksen hat bereits PV-Kraftwerke in Italien und an weiteren Standorten in Deutschland gebaut
Die IFE Eriksen AG hat bereits Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 45 MW errichtet. Das Unternehmen nahm Ende 2010 ein Kraftwerk mit 5,5 MW Nennleistung in Italien sowie ein weiteres mit 2,3 MW in Cuxhaven in Betrieb. 2011 baute IFE Eriksen ein PV-Kraftwerk mit 7,8 MW in Oranienburg sowie den Solarpark Fliegerhorst Oldenburg mit 13,9 MW. Im ersten Halbjahr 2012 hat das Unternehmen eine Anlage mit 4 MW in Friesland errichtet.
IFE Eriksen hat Niederlassungen in Rostock, Berlin und Prenzlau. Das Unternehmen plant, errichtet und betreibt auch Windparks.
01.09.2012 | Quelle: IFE Eriksen AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
