Chinesischer Photovoltaik-Produzent Yingli wehrt sich gegen Subventionsvorwurf der europäischen Hersteller-Initiative EU ProSun
“Unser Unternehmen ist an der New Yorker Börse notiert, und wir haben unsere Finanzierungsquellen und Kosten absolut offen gelegt“, kommentiert der Vorstandsvorsitzende von Yingli, Liansheng Miao. „Wir erhalten Finanzierungen zu den üblichen Zinssätzen und handeln nach den Standards und Normen des internationalen Rechnungswesens.“
„Zwischen 2009 und 2011 lag der gewichtete Durchschnittszinssatz für alle unsere Kredite zwischen 6,3 % und 7,1 %. Außerdem haben wir noch nie illegale staatliche Subventionen erhalten. Unser Erfolg beruht darauf, dass wir uns auf Innovation, Investitionen in hochmoderne Maschinen und Zubehör sowie langfristige vertrauensvolle Partnerschaften konzentrieren.“
Yingli betonte außerdem, Strafzölle würden dazu führen, dass Solar-Produkte teurer werden. Dies gefährde Tausende Arbeitsplätze in der Photovoltaik-Branche, vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen.
27.09.2012 | Quelle: Yingli Green Energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH