Photovoltaik in Kenia: JinkoSolar und CJIC wollen größtes Solar-Kraftwerk des Landes mit 50 MW Nennleistung in Garissa bauen
Laut der Vereinbarung ist JinkoSolar bevorzugter Photovoltaik-Modullieferant von CJIC.
76.473 Megawattstunden Solarstrom pro Jahr erwartet
Das geplante PV-Kraftwerk auf einer 81 Hektar großen Fläche in Garissa im Nordwesten Kenias soll eine der größten netzgekoppelten Solarstromanlagen Afrikas werden. Jährlich soll es 76.473 Megawattstunden (MWh) Solarstrom produzieren, 64.190 Tonnen CO2 einsparen und den jährlichen Kohleverbrauch um 24.470 Tonnen senken.
Solarenergie gewinnt für Kenias Energieversorgung an Bedeutung
Mit seinem trockenen Klima und großen Wüstenflächen ist Garissa ein optimaler Standpunkt für die Solarstrom-Produktion. JinkoSolar hat die Komponenten vormontiert, um die Installation sowie den Betrieb und die Wartung des PV-Kraftwerks zu erleichtern. Die Nutzung der Solarenergie werde für Kenias Energieversorgung sehr wichtig, da sie nachhaltige Möglichkeiten für ein breit gestreutes wirtschaftliches Wachstum biete, betont JinkoSolar.
01.10.2012 | Quelle: JinkoSolar Holding Co., Ltd. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH