Photovoltaik-Förderung in Italien: 140 Millionen des ersten Registers des Conto Energia 5 bei weitem nicht ausgeschöpft
Die Liste enthalte eine große Überraschung, berichtet die Beratungsgesellschaft New Energy Projects (München): 140 Millionen Euro hätten für das 1. Register zur Verfügung gestanden, nur 90 Millionen Euro seien ausgeschöpft worden.
Großteil der Anlagen im 1. Register kann bis 28. September 2013 errichtet werden
Insgesamt 3.620 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 966 Megawatt (MW) haben laut New Energy Projects den Weg ins 1. Register gefunden. Der größte Teil davon seien Anlagen, die noch gebaut werden müssen. Diese können bis zum 28. September 2013 gebaut werden.
Anlagen mit insgesamt 400 MW erhalten Solarstrom-Einspeisevergütung gemäß Conto Energia 5
635 Solarstromanlagen mit einer Kapazität von geschätzten 400 MW seien vor Schließung des Registers in Betrieb gegangen und profitieren jetzt von der Einspeisevergütung des Conto Energia 5.
Eine weitere Liste (Liste B) enthält 111 Anlagen, die keinen Anspruch auf Einspeisevergütung nach dem Conto Energia 5 haben, weil sie nicht alle Anforderungen erfüllen.
Die Lombardei, Apulien, Emilia Romagna und Veneto führen den Markt an
Für Investoren, die Projektrechte und fertige Anlagen kaufen wollen, sei nun einfacher und sicherer zu erkennen, welche Anlagen eine Vergütung erhalten und welche nicht, berichtet New Energy Projects.
Vorne lägen die Regionen, die auch in der Vergangenheit stets hohe Photovoltaik-Zubauzahlen erreicht hatten: Die Lombardei, Apulien, Emilia Romagna und Veneto.
02.10.2012 | Quelle: New Energy Projects; Foto: Gehrlicher Solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH