US-Forschungsinstitute beauftragen PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler erneut mit einer Onlinebefragung zu den “weichen” Kosten von Solarstromanlagen
Das Gemeinschaftsprojekt beider Institute soll die Kostenstruktur von Photovoltaik-Installationen auf privaten Wohnhäusern in Deutschland noch genauer ermitteln. Insbesondere geht es um die Bewertung von Installationszeiten für durchschnittliche Solarstromanlagen auf deutschen Wohnhäusern.
PV-Anlagen auf deutschen Wohnhäusern mehr als 40 % günstiger als in den USA
“Unsere bisherigen Untersuchungen haben bereits gezeigt, dass deutsche PV-Anlagen auf Wohnhäusern über 40 % günstiger sind als PV-Systeme in den USA, und zwar hauptsächlich wegen ‘weichen’ Kostenfaktoren", sagt der Leiter der Studie, Joachim Seel vom Lawrence Berkeley National Laboratory.
US-Energieministerium will deutschen Solar-Markt besser verstehen
Einen der wichtigsten Unterschiede zwischen Deutschland und den USA sehen die Partner bei den Arbeitskosten. "Mit den Ergebnissen aus der Umfrage möchten wir nun ein besseres Verständnis von Installationszeiten in Deutschland erlangen und deren Aufbau näher analysieren. Diese Einsichten könnten später amerikanischen und deutschen Unternehmen in den USA helfen, die Akzeptanz von PV-Systemen zu erhöhen und gegenwärtige starke politische Widerstände zu überwinden", so Seel weiter.
Die bisherigen Forschungsergebnisse hätten in den USA erhebliches Interesse geweckt und beide Institute seien zuversichtlich, dass der transatlantische Austausch über Chancen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik lebendiger wird. Insbesondere das amerikanische Energieministerium sei sehr daran interessiert, in Zukunft ein noch besseres Verständnis des deutschen Solarmarktes und die Erfolgsgeheimnisse von deutschen Unternehmen zu erlangen.
Erste Studie kann kostenfrei heruntergeladen werden
Beide Forschungsinstitute bieten den Teilnehmern der Onlinebefragung eine Auswertung der Umfrage kostenfrei an. Die Studie mit den Ergebnissen aus der Befragung im März dieses Jahres „Why are German Residential PV Prices in Germany so much lower than in the United States?“, kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Die Umfrage in deutscher Sprache richtet sich an alle Solar-Unternehmen, die in den vergangenen 12 Monaten Photovoltaik-Anlagen auf privaten Wohnhäusern in Deutschland installiert haben.
Direktlink zur Umfrage: http://www.photovoltaikumfrage.de/installationszeit
Download der Studie: „Why are German Residential PV Prices in Germany so much lower than in the United States?“
04.10.2012 | Quelle: PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH