Chilenische Regierung kündigt Online-Portal zum Solar-Potenzial des Landes an
“Wir sind ein Land, das reich ist an Ressourcen wie Wind, Wasser, Sonne, Erdwärme, und Biomasse. Für den Einbezug dieser Ressourcen in den Energiemix ist es wichtig, dass wir genauer über ihre Verfügbarkeit informiert sind und unser Stromsystem für die entsprechenden Technologien vorbereiten können”, sagte Minister Bunster
Die Saferay GmbH (Berlin) und Seltec Ingeniería Ltda. (Iquique, Chile) sind Eigentümer des La Huayca-Kraftwerks und betreiben es auch. In einer zweiten Bauphase in der zweiten Jahreshälfte 2012 wollen die Unternehmen das Kraftwerk auf 9 MW erweitern. Die Inbetriebnahme eines dritten Bauabschnitts, mit dem die Nennleistung auf 25 MW erhöht werden soll, ist Ende 2013 geplant.
11.10.2012 | Quelle: Chilean Ministry of Energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
