Photovoltaik in der Ukraine: Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung unterstützt Bau eines Kraftwerks mit 4,5 MW Nennleistung
Das Kreditinstitut vergibt über seinen Clean Technology-Fonds (CTF) ein 4,1 Millionen Euro-Darlehen mit einer Laufzeit von acht Jahren und ein 1,6 Millionen Euro-Darlehen für 15 Jahre.
“Wir haben bereits über 1,3 Milliarden Euro in nachhaltige Energieprojekte in der Ukraine investiert und bemühen uns weiter um die Entwicklung der erneuerbaren Energien in diesem Land”, sagte André Küüsvek, Landeschef Ukraine der EBRD.
“Das erste von der EBRD unterstützte Solarprojekt soll den Grundstein legen, für weitere ähnliche Projekte in der Ukraine und in anderen Ländern der Region.”
Unterstützung durch einen Kreditrahmen für die Ukraine
Das Projekt wird durch die “Ukraine Sustainable Energy Lending Facility” (USELF) unterstützt, eine Einrichtung der EBRD für ukrainische Unternehmen, die in Anlagen zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen investieren. USELF hat ein Investitions-Volumen von 70 Millionen Euro.
Der Umwelttechnologiefonds (CTF) wurde 2008 gestartet, um Nationen mit mittleren Einkünften den Zugang zu Technologien zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen. Diese Technologien sollen Möglichkeiten zur langfristigen Senkung von Treibhausgas-Emissionen bieten.
Die EBRD betont, der größte Investor in der Ukraine zu sein. Ende August 2012 hatte das Kreditinstitut mehr als 8 Milliarden Euro in 320 Projekte investiert.
12.10.2012 | Quelle: EBRD | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
