Photovoltaik in Israel: Gemeinschaftsunternehmen SOLON Elco Renewables baut Kraftwerke mit 8,5 MW und beteiligt sich an Ausschreibungen für weitere Solarstromanlagen mit 200 MW

Für die Projektierung und den Bau von Solar-Kraftwerken in Israel haben die SOLON Energy GmbH (Berlin) und das israelische Energie- und Technologie-Unternehmen Elco das Joint Venture SOLON Elco Renewables Ltd. mit Sitz in Netanya bei Tel Aviv gegründet.

Das Gemeinschaftsunternehmen errichte bereits zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 8,5 Megawatt (MW) in den israelischen Kibbuzim Kramim und Idan, berichtet SOLON. Für weitere 200 MW beteilige sich das Joint Venture an verschiedenen Bieterverfahren.

Elco integriert Stromquellen in das Hochspannungsnetz
Elco, eine Tochtergesellschaft von Elektra, einem der größten Unternehmen Israels, stellt den Zugang zum israelischen Markt sicher. Zudem sei Elco darauf spezialisiert, Stromquellen direkt in das Hochspannungsnetz zu integrieren.
Dies sei ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil bei Ausschreibungen für Anlagen in Israel, die ab 30 MW direkt in das Hochspannungsnetz des Landes eingebunden werden, betont der Solarkraftwerks-Projektierer SOLON.

SOLON-Geschäftsführer Technik Podlowski: Nur wenig europäische Unternehmen etablieren sich in Israel
„Mit Elco haben wir einen starken Partner an der Seite, der sehr gut im Markt positioniert ist und einen hervorragenden Ruf hat“,  sagt Dr. Lars Podlowski,  SOLON-Geschäftsführer Technik.
„Mit dieser Kooperation bauen wir unsere Präsenz in Israel weiter aus und sind eines der wenigen europäischen Unternehmen, die sich in dem aufstrebenden israelischen Markt etablieren.“
 

06.11.2012 | Quelle: SOLON Energy GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen