Wechselrichterproduzent SMA tritt durch Mehrheitsbeteiligung an Zeversolar in den chinesischen Photovoltaik-Markt ein
Am 20.12.2012 unterzeichnete die SMA Solar Technology AG (Niestetal) einen Vertrag über den Erwerb einer Beteiligung von 72,5 Prozent an dem chinesischen Wechselrichterhersteller Jiangsu Zeversolar New Energy Co., Ltd.
Zeversolar biete Produkte an, die speziell auf die Anforderungen des chinesischen Photovoltaik-Marktes zugeschnitten sind, betont SMA. Das Gemeinschaftsunternehmen markiere SMAs Eintritt in den chinesischen Solar-Markt.
Vorstandssprecher Urbon: Wir nutzen die historische Chance, SMA in einem jungen Wachstumsmarkt zu verankern
"China wird sich in den kommenden Jahren zum weltweit größten Solarmarkt entwickeln. Bisher war dieser Markt aufgrund der lokalen Besonderheiten für uns nicht zugänglich. Unsere Mehrheitsbeteiligung ist daher für uns von höchster strategischer Relevanz", so SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon.
"Wir nutzen jetzt die historische Chance, SMA in einem jungen Wachstumsmarkt erfolgreich zu verankern und unsere Stellung alsWeltmarktführer weiter auszubauen."
Urbon betonte außerdem die positiven Effekte, die sich mit der Beteiligung ergeben: "SMA kann durch die Transaktion die Beschaffungswege in China schneller als geplant erschließen und damit die laufenden Aktivitäten zur Kostenreduktion schneller vorantreiben."
SMA will mit dem Joint Venture vor allem den chinesischen Markt bedienen
"SMA erhält durch das Joint Venture Zugang zu Produkten, die auf die speziellen Bedürfnisse des chinesischen Marktes zugeschnitten sind. Als führender Hersteller in China verfügt Zeversolar zudem über gute Kontakte zu den maßgeblichen Kunden und Entscheidungsträgern in der Energiewirtschaft. Wir werden mit der modernen Produktionsstätte in Yangzhong den chinesischen Markt bedienen und können durch die bereits etablierten Prozesse die Kapazität schnell ausbauen", so Urbon.
Es sei immer die Philosophie von SMA gewesen, dann lokal zu produzieren, wenn es die Bedingungen vor Ort erfordern.
SMA finanziert Übernahme aus Barmitteln
Der Unternehmenswert von Zeversolar bezogen auf die von SMA erworbene Beteiligung von 72,5 Prozent beträgt 319 Mio. CNY (ca. 40 Mio. EUR). Hiervon werden zur Ermittlung des Kaufpreises die Nettoverbindlichkeiten in Abzug gebracht. Die Finanzierung erfolgt aus Barmitteln. Als wirtschaftlicher Beginn des Joint Venture ist der 1. Januar 2013 vorgesehen. Die Transaktion bedarf noch der Genehmigung durch die chinesischen Regierungsbehörden und der zuständigen
Kartellämter. E. J. McKay & Co. agierte als Finanzberater, CMS als Rechtsberater und Deloitte & Touche als Due Dilligence-Berater von SMA; Zeversolar wurde von Zhenghan rechtlich beraten.
21.12.2012 | Quelle: SMA Solar Technology AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH