Einspeisevergütung in Ontario: Kanadische Provinz lässt Small Feed-in Tariff-Programm aufleben
Bislang sind mehr als 550 Megawatt (MW) Photovoltaik-Leistung am Netz – weitere 1.750 MW sollen folgen. Die OPA hat bisher mehr als 1.500 FIT-Verträge für Photovoltaik-Projekte genehmigt – das entspricht 1.200 MW.
Provinzregierung engagiert sich stark für die erneuerbaren Energien
Bewerber können sich erneut bei der Ontario Power Authority (OPA) für das Small Feed-in Tariff (FIT)-Programm bewerben. Die Provinzregierung von Ontario bleibt damit auf Kurs und engagiert sich weiterhin stark für die erneuerbaren Energien.
Die FIT-Bestimmungen werden alle zwei Jahre überprüft und angepasst. Experten, darunter CanSIA (Canadian Solar Industries Association), helfen dabei, die Regularien ständig zu verbessern.
In einem kürzlich veröffentlichten Bericht wird vorgeschlagen, die Bestimmungen zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen in ländlichen Gebieten klar zu regeln und größere Kommunen sowie Ureinwohner zu motivieren, ebenfalls Erneuerbare Energien-Projekte zu starten.
Ein Punktesystem der Provinzregierung soll helfen: Dieses sieht vor, dass durch das Sammeln von Punkten die Bewerbungen für ein Small FIT-Programm schneller bearbeitet werden. Zudem sieht Ontario 100 MW der zu vergebenden Gesamtkapazität für Gemeinschaftsprojekte oder denen von First Nations Communities vor.
Einspeisevergütung stößt Milliarden-Investitionen an
Insgesamt 20 Milliarden Euro (27 Mrd. kanadische Dollar) an Privatinvestitionen hat das gesamte FIT-Programm der Provinz Ontario bisher eingebracht.
„Eine saubere Energiestrategie zu verfolgen, bedeutet, etwas für die Umwelt zu tun und gleichzeitig die Wirtschaft zu fördern. Wir konnten in Ontario seit 2009 immerhin 28.000 Arbeitsplätze schaffen“, so Ontarios Energieminister Chris Bentley.
10.700 MW Solar-, Wind- und Bioenergiekapazität bis 2018 geplant
Seit Oktober 2003 sind Anlagen, die regenerativ Energie erzeugen, in einer Größenordnung von mehr als 3.000 MW ans Netz gegangen. Ende 2018 sollen es 10.700 MW durch Solar-, Wind- und Bioenergieprojekte sein. Derzeit haben 30 Firmen in Ontario Solar- oder Windfarmen in Betrieb oder planen solche Anlagen.
28.12.2012 | Quelle: Invest Ontario | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
