Bundesumweltminister stärkt deutschen Photovoltaik-Modulherstellern den Rücken
Photovoltaik-Zulieferer und Komponentenhersteller sind gegen ein Dumping-Verfahren
„Das Verfahren bei der EU Kommission in Sachen Dumping war ja von Anfang an umstritten, weil in Deutschland diejenigen, die am chinesischen Solar-Boom verdienen, nämlich der deutsche Maschinenbau, der Meinung waren, es könnte sich nachteilig auf die Beziehung zu China auswirken. Und es sind auch Zulieferer, Komponentenhersteller, wie Wacker Chemie und andere, die gegen ein solches Verfahren sind“, so der Bundesumweltminister gegenüber Europressedienst.
Altmaier: Objektive Prüfung im Sinne der deutschen Solar-Hersteller erforderlich
„Trotzdem war und bin ich der Auffassung, dass die deutsche Solar-Wirtschaft die Chance habe muss objektiv überprüfen zu lassen, ob an den Vorwürfen etwas dran ist, zumal es in den USA ein ähnliches Verfahren gegeben hat“, sagte Altmaier weiter.
Das Verfahren laufe und da diese Verfahren aus Sicht von Altmaier im hohen Masse formalisiert seien, gebe es auch wenig politische Einflussmöglichkeiten. Eine Entscheidung der EU Kommission wird im Juni diesen Jahres erwartet.
21.01.2013 | Quelle: Europressedienst | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
