Indonesien will Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 150 MW ausschreiben; Solarstrom-Einspeisevergütung soll deutlich steigen
Derzeit plane die Regierung, den Einspeisetarif für Photovoltaik-Projekte auf bis zu knapp 20 Eurocent (25 US-Cent) anzuheben. Die Vergütung soll voraussichtlich über einen Zeitraum von 20 Jahren gewährt werden.
Regierung will bis 2025 mindestens 870 MW Photovoltaik-Leistung erreichen
Bereits seit 2009 gelten Einspeisetarife für die Photovoltaik und weitere Technologien zur Nutzung der erneuerbaren Energien. Für Solarstrom liegt der Tarif derzeit zwischen 5,36 – 8,2 Eurocent pro Kilowattstunde.
Große Photovoltaik-Projekte im Rahmen von staatlichen Programmen werden über Ausschreibungen des staatlichen Energieversorgers PLN vergeben. Die indonesische Regierung hat bereits im Jahr 2012 bekannt gegeben bis 2025 mindestens 870 MW Photovoltaik-Leistung erreichen zu wollen. Gegenwärtig sind lediglich rund 15 MW installiert.
08.04.2013 | Quelle: Exportinitiative Erneuerbare Energien | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Zendure mit Batteriesystem für Balkon-Solaranlagen
