Photovoltaik-Sparte von Kyocera steigert Absatz, vor allem aufgrund verstärkter Nachfrage in Japan
Der Gesamtumsatz dieser Sparte im Finanzjahr 2013, das am 31.03.2013 endete, stieg um 18 % auf 2,13 Milliarden USD (1,63 Milliarden Euro), die Jahres-Umsatzrendite betrug 8,5 %. Grund für den Erfolg sei eine verstärkte Nachfrage im japanischen Photovoltaik-Markt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
„Der japanische Photovoltaik-Markt ist enorm gewachsen, da mehr Solarstromanlagen für Privathäuser nachgefragt werden. Außerdem führte Japan im Juli 2012 eine neue Einspeisevergütung ein, welche die Nachfrage nach öffentlichen und industriellen PV-Anlagen sowie Photovoltaik-Großkraftwerken stark ankurbelte”, betont Kyocera.
Die Applied-Ceramics-Abteilung meldet außerdem 23 % mehr Aufträge im vierten Quartal. Sie haben einen Umfang von 616 Millionen USD (473 Millionen Euro).
Bessere Bedingungen im japanischen Photovoltaik-Markt
Diese Finanzergebnisse unterscheiden sich sehr von denen der Photovoltaik-Hersteller in anderen Teilen der Welt. Sie zeigen, wie ungewöhnlich die Bedingungen im lukrativeren japanischen Photovoltaik-Markt sind.
Im Januar 2013 berichtete Kyocera, seine Modulfabrik in Tschechien sei voll ausgelastet. Zu diesem Zeitpunkt meldeten andere Hersteller eine geringe Auslastung ihrer Produktionsanlagen.
Dennoch sei Kyoceras Absatz in Europa im letzten Jahr zurückgegangen, die die Nachfrage insgesamt eingebrochen sei und der japanische Yen gegenüber dem Euro aufgewertet wurde.
Photovoltaik-Sparte wächst 2014 voraussichtlich weiter
Das Unternehmen rechnet damit, dass die Photovoltaik-Sparte 2014 weiter wächst, und zwar um 7,4 % auf ein Volumen von 2,29 Milliarden USD (1,76 Milliarden Euro), und die Umsatzrendite 11 % betragen wird.
26.04.2013 | Quelle: Kyocera | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
