Flughafen von Indianapolis will zweites Photovoltaik-Kraftwerk bauen, Projektentwickler für Anlage mit 10 MW beauftragt

Die Flughafenbehörde von Indianapolis (IAA) hat ein Gemeinschaftsunternehmen von Johnson Melloh Solutions und Telamon Corporation (beide mit Sitz in Indianapolis, Indiana) als Entwickler eines zweiten Photovoltaik-Kraftwerks mit 10 Megawatt (MW) Nennleistung auf dem Flughafengelände ausgewählt.

Die Solarstromanlage soll westlich eines bestehenden PV-Kraftwerks mit 10 MW gebaut werden, das gegenwärtig errichtet wird. Nach Fertigstellung wird dies der größte Solarstromanlagen-Komplex auf einem US-Flughafen.
Johnson Melloh will im September 2013 mit den Arbeiten an der Solarstromanlage beginnen und sie im März 2014 fertig stellen.

Kraftwerke profitieren von Pilot-Einspeisevergütung
Im September 2011 vergab die Flughafenbehörde den Auftrag zum ersten PV-Kraftwerk an ein Joint Venture, an dem Johnson Melloh und Telamon ebenfalls beteiligt sind. Die Bauarbeiten begannen im März 2013, die Fertigstellung ist für September 2013 vorgesehen.
Beide Photovoltaik-Anlagen werden polykristalline Module nutzen und von der Pilot-Einspeisevergütung von Indianapolis Power and Light (IPL, Indianapolis, Indiana) profitieren.

29.04.2013 | Quelle: Indianapolis Airport Authority | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen