S.A.G. Solarstrom AG setzt erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 im ersten Quartal 2013 fort; neue Photovoltaik-Projekte werden erst in den Folgequartalen umsatzrelevant

Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) knüpft mit der starken Photovoltaik-Projekttätigkeit des 1. Quartals an das erfolgreiche Geschäftsjahr 2012 an, in dem die Unternehmensgruppe mit einem Umsatz von 189 Millionen Euro ein EBIT von 8,9 Millionen Euro und ein Konzernjahresergebnis von 1,1 Millionen Euro erzielt hatte. 

Bis zum 31. März 2013 wurden allein in Großbritannien Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 44 Megawatt (MWp) installiert.

Großteil des Installationsvolumens wird erst in den Folgequartalen ergebnisrelevant

Der überwiegende Teil dieses Installationsvolumens wurde zum Stichtag in den unfertigen Erzeugnissen bilanziert und werde in den Folgequartalen umsatz- und ergebnisrelevant, berichtet das Unternehmen.
Die Umsatzerlöse lagen im 1. Quartal 2013 deshalb mit 19,5 Millionen Euro noch leicht unter dem Vorjahresquartal mit 21,4 Millionen Euro. 54,4 % der Umsätze wurden im Inland erwirtschaftet, 45,6 % im Ausland. Das EBIT betrug aufgrund der hohen Vorlaufkosten der Projekttätigkeit und des zum Stichtag noch nicht realisierten Ergebnisbeitrages des hohen Installationsvolumens in Großbritannien minus 2,9 Millionen Euro (Q1 2012: -2,8 Mio. €).
Auch das Konzernperiodenergebnis fiel dementsprechend mit minus 4,2 Millionen Euro (Q1 2012: -3,0 Mio. €) zum Stichtag aufgrund der Finanzierungskosten der Projekte noch negativ aus.

Gesamtleistung im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr auf das Zweieinhalbfache gesteigert

Die S.A.G. Solarstrom AG hat dennoch mit einer Gesamtleistung von 55,4 Millionen Euro (Q1 2012: 19,5 Mio. €) im 1. Quartal 2013 ihre Stärke und stabile Entwicklung im Projektgeschäft auch bei widrigen Marktbedingungen unterstrichen und an das erfolgreiche Geschäftsjahr 2012 angeknüpft.

Vorstandsvorsitzender Dr. Kuhlmann: „Verfahren zur Einführung von Anti-Dumping-Zöllen könnte sehr negative Auswirkungen auf den europäischen Markt für Photovoltaik haben“
„Wir haben unsere positive Entwicklung aus den letzten beiden Quartalen 2012 auch im 1. Quartal 2013 fortschreiben können, und das wird man im weiteren Jahresverlauf auch an unserem Umsatz und Ergebnis sehen“, so Dr. Karl Kuhlmann, Vorstandsvorsitzender der S.A.G. Solarstrom AG.
„Der Markt bleibt aber auch in 2013 herausfordernd. Insbesondere das unseres Erachtens völlig fehlgeleitete Verfahren zur Einführung von Anti-Dumping-Zöllen könnte sehr negative Auswirkungen auf den europäischen Markt für Photovoltaik haben. Unter den derzeitigen Marktbedingungen gehen wir noch davon aus, dass wir in 2013 unser Installations- und Absatzvolumen weiter steigern können und ein positives operatives Ergebnis erreichen werden.“

Bilanz zum 31. März 2013 geprägt durch Projekte im Verkaufsprozess
Zum Stichtag 31. März 2013 beeinflusste die starke Photovoltaik-Projekttätigkeit in Großbritannien die Bilanz mit einem hohen Arbeitskapital, das zu einer ausgeweiteten Bilanzsumme und zusammen mit der Finanzierung des eigenen Kraftwerksportfolios zu einer Eigenkapitalquote von 12 % führte.
Ohne Einflüsse von PV-Großprojekten und der Finanzierung des eigenen Anlagenparks hätte die Eigenkapitalquote bei rund 25 % gelegen. Der operative Cashflow betrug minus 11,1 Millionen Euro, da sich die Projekte teilweise noch im Verkaufsprozess befinden. In der Vorjahresperiode, bei der die Kaufpreiszahlung für ein Großprojekt am 31. März 2012 bereits erfolgt war, hatte der operative Cashflow 157,8 Millionen Euro betragen.

Positiver Ausblick für 2013 bekräftigt
Die S.A.G. Solarstrom Gruppe hat ihre Prognose für 2013 bekräftigt, das Installations- und Absatzvolumen, das 2012 bei rund 117 MWp lag, weiter zu steigern und wiederum ein positives operatives Ergebnis zu erzielen.

14.05.2013 | Quelle: S.A.G. Solarstrom AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen