ISRA baut Angebot für Produktionsautomatisierung und Qualitätskontrolle in der Photovoltaik-Industrie durch strategische Übernahme von GP Solar und GP Inspect aus

ISRA VISION erweitert ihr Technologie-Portfolio für Produktionsautomatisierung und Qualitätskontrolle in der Photovoltaikindustrie durch die Übernahme von GP Solar und GP Inspect.

Durch die verbreiterte technologische Basis und die hohe Innovationskraft können die Hersteller von Photovoltaik-Systemen künftig noch besser bei der Effizienzsteigerung und Kostenreduktion in der Produktion unterstützt werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Hochpräzise Inspektionssysteme im Vordergrund
ISRA sei nach wie vor vom Potential des nachhaltigen Wachstumsmarktes Energie überzeugt, in dem die Photovoltaik auch künftig eine entscheidende Rolle spielen wird. Das breite Produktangebot decke ab sofort alle kritischen Prozessschritte vom Solar-Wafer bis zum Photovoltaik-Modul ab, wobei die Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Effizienz der Produktion durch die hochpräzise Inspektionssysteme immer im Vordergrund stehen. Zum Portfolio zählen neben Inline-Inspektionsanlagen auch Stand-alone-Lösungen sowie Labormesstechnik.

Mess- und Inspektionsgeräte bei führenden Solarzellen-Herstellern im Einsatz
Die Inspektionsanlagen kommen bei der Prüfung und Vermessung von Serienprodukten in der Photovoltaik zum Einsatz. Die Systeme sind hochpräzise und kontrollieren Objekte an verschiedenen Stellen der Wafer- und Solarzellenfertigung. Die Mess- und Inspektionsgeräte sind bei führenden Solarzellen-Herstellern in Europa, Asien und in den USA im Einsatz und haben ihre Leistungsfähigkeit und Präzision bereits vielfach unter Beweis gestellt und kommen bei komplexen Aufgabenstellungen zum Einsatz.

Überprüfung der Druckqualität von Solarzellen
So werden beim Metallisierungsprozess, bei dem stromleitenden Finger und Busbars auf die Solarzelle aufgebracht werden, durch die Kontrolle der Qualität des Metallgitters auf einer Solarzelle fehlerhafte Solarzellen identifiziert. Die Beschaffenheit des Gitters gibt darüber hinaus auch Aufschluss über die Fehlerursache. GP PRINT-Q .Cam überprüft die Druckqualität bei Solarzellen. Eine solide Prozessüberwachung wird gewährleistet durch ein System zur Kontrolle der Solarzellenfronseite, dem GP PRINT-Q FS .Cam, und je einem GP PRINT-Q RS .Cam für jeden Druckschritt der Rückseite. Mittels der neuen "Advanced Rearside Inspection" können nicht nur rote sondern auch UV-Bilder separat ausgewertet werden.

Fehlererkennung bei Metallgittern und Kontakten bis in einen Bereich von < 40 µm möglich
GP PRINT-Q FS .Cam. erlaubt die Inspektion von Details, die bisher nur unter dem Mikroskop sichtbar gemacht werden konnten. Die hochauflösende Kamera macht diese Detailtiefe erstmals in der Qualitätsinspektion nutzbar. Damit ist ab sofort auch die Fehlererkennung bei Metallgittern und deren Kontakten auf der Vorderseite bis in einen Bereich von < 40 µm möglich. Eine wichtige Technologie für zukünftige hocheffiziente Solarzellen mit noch schmaleren Frontkontakten.

Berührungsloses Inline-Inspektionssystem
Für die Detektion von „Mikro-Cracks“ in fertig bearbeiteten Solarzellen bei der eingehenden oder ausgehenden Qualitätskontrolle genügt beispielsweise keine Standardinspektionstechnologie. Für diese spezielle Anwendung hält ISRA ab sofort das berührungslose Inline-Inspektionssystem GP MICRO-D .Cell bereit. Das Metallgitter oder die Korngrenzen in multikristallinen Solarzellen werden bei der Inspektion nicht beeinflusst. Durch die Inspektion werden Probleme im Fertigungsprozess aufgedeckt und die Betriebszeit und der Ertrag der Prozessanlagen verbessert.
Darüber hinaus bietet ISRA auch ein Stand-Alone System zur Qualitätseinstufung an. Die frei stehende GP TEST-UNIT kann einzelne Wafer und Zellen abstapeln, testen und auf Basis der Messergebnisse nach Güte sortieren. Damit bietet das System einen hohen Mehrwert für Hersteller von bereits bestehenden Produktionslinien sowie oder mit begrenzten Fertigungsräumlichkeiten. 
ISRA konzentriert sich im Photovoltaikmarkt auf Systeme zur Produktionsautomatisierung, Qualitätssicherung und Kostensenkung, die besonders in herausfordernden Marktphasen benötigt werden. Die bereits über 1.000 installierten Anlagen bei führenden Herstellern weltweit unterstreichen den hohen Nutzen für die Hersteller, betont ISRA. Das globale Vertriebs- und Servicenetz mit 25 Standorten weltweit wird durch die Akquisition von GP durch ein asiatisches Vertriebsteam weiter verstärkt.

21.05.2013 | Quelle: ISRA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen