Neues aerodynamisch optimiertes Photovoltaik-Flachdachmontagesystem von green factory kann ohne Werkzeug montiert werden
Das Unternehmen betont, dass die Montage komplett ohne Werkzeug und in sehr kurzer Zeit möglich sei.
Das System besteht aus 3 Komponenten aus verzinktem Stahl. Bei der der Zinkbeschichtung wurde eine spezielle Legierung verwendet, die schwierigen Bedingungen im Salzsprühnebeltest erfolgreich standhielt.
Produzent setzt auf verzinkten Stahl anstelle von Aluminium
„Es ist ein Irrglaube, dass im Bereich der Solarbefestigungen hauptsächlich Aluminium verwendet werden muss“, erklärt Marc Gergeni, Geschäftsführer der green factory GmbH.
„Verzinkter Stahl wird seit Jahrzehnten erfolgreich im Automobilbereich, Straßenbau und in vielen anderen Bereichen unseres alltäglichen Lebens erfolgreich eingesetzt. Warum nicht auch im Bereich Solare Befestigungssysteme?“
Module werden festgeklemmt
Zu den positiven Materialeigenschaften komme hinzu, dass keinerlei Werkzeug für die Montage benötigt wird. Die Grundrahmen und die Windbleche würden lediglich in bereits vorgestanzten Löchern eingehängt und so sicher und fest miteinander verbunden. Auch die Reihen untereinander werden in die dafür vorgesehenen Löcher eingehängt und die Laschen umgebogen, erklärt green factory.
Der Reihenabstand sei so ausgelegt, dass je nach geografischer Lage ein Sonneneinfallswinkel von 16 oder 18 Grad berücksichtigt werden kann.
Erste Präsentation auf der Intersolar Europe 2013
Die gesamte Konstruktion wurde im Windkanal getestet und vom TÜV Rheinland zertifiziert. green factory zeigt das System erstmalig auf der Intersolar vom 19. – 21.05.2013 in München.
27.05.2013 | Quelle: green factory GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
