Neue Solar-Genossenschaft: Mit Solarstrom Energiekosten sparen und hohe Renditen erwirtschaften
Erneuerbare Energien schützen nicht nur das Klima, verbessern die Versorgungssicherheit und schaffen neue Arbeitsplätze, sie bieten auch jedem Bürger die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zum Energiewandel zu leisten: sei es durch den Bau einer eigenen Photovoltaik-Anlage oder durch eine Beteiligung an Gemeinschaftsprojekten.
Umweltfreundlicher, preisgünstiger Solarstrom für alle
Die Energie und Speichertechnik e.G. verfolgt das Ziel, die Vorteile regenerativer Energien für alle nutzbar zu machen und gemäß dem Motto „Heute schon an morgen denken“ mit der Gewinnung von Solarstrom nachhaltig zur Energiewende beizutragen.
Auch wer über kein Eigenheim und somit kein Dach zum Bau einer Photovoltaikanlage verfügt oder nur eine geringe Summe investieren möchte, könne als Genossenschaftsmitglied den Ausbau erneuerbarer Energien in seiner Region aktiv voranbringen.
Genossenschaftliche Kooperation verringert Aufwand und Risiko
Dabei bündle die Genossenschaft nicht nur die Bürgerinteressen, sie motiviere auch die Eigentümer geeigneter Dachflächen, eine Photovoltaik-Anlage installieren zu lassen. So manch ein Hauseigentümer liebäugle mit der Anschaffung einer Anlage, Aufwand und Risiko seien für ihn jedoch oft zu groß. In einer genossenschaftlichen Kooperation lassen sich solche Vorhaben einfacher und ohne Risiko realisieren, betont die Energie und Speichertechnik e.G.
Privatpersonen, die sich für erneuerbare Energien einsetzen und ihre Nutzung mit überschaubaren Beträgen unterstützen möchten, können für insgesamt 1.050 Euro 200 Anteile an der Energie und Speichertechnik e.G. erwerben. Dafür erhalten sie nach Angeben der Genossenschaft eine Gewinnbeteiligung von derzeit 6% und profitieren von einem günstigeren Strompreis.
06.06.2013 | Quelle: Energie und Speichertechnik e.G. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH