smartblue AG zeigt Überwachungslösung für Photovoltaik-Anlagen mit Satelliten-Benchmarking auf der Intersolar 2013
Statt viele Insel-Lösungen zum Monitoring der verschiedenen Hardware-Hersteller einzusetzen, vereint der Smart Control-Leitstand die Überwachung in einem zentralen Portal, berichtet smartblue in einer Pressemitteilung.
Messwerte werden automatisch auf Fehler überprüft
Die Messwerte werden automatisch auf einer zentralen Server-Plattform auf Fehler hin überprüft. Damit entfalle ein Großteil der manuellen Überwachungstätigkeit. Umfangreiche Auswertungs- und Vergleichsfunktionen geben zudem jederzeit einen Einblick in die Ertragskraft der Anlagen.
Neu in diesem Jahr ist die satellitengestützte Leistungsüberwachung, betont smartblue. Anlagen jeglicher Größe werden in Echtzeit simuliert, um einen Sollwert für ihre aktuelle Leistung zu errechnen. Abweichungen, die auf Fehler hindeuten, werden automatisch gemeldet. Damit erübrige sich die Montage und Pflege von Einstrahlungssensoren.
Endkundenportal "Smart Monitor"
„Smart Monitor“ ist ein Endkundenportal, das einen vollständigen 360°-Blick auf den aktuellen Zustand, die Historie, die Reports und Fehlermeldungen einer Photovoltaik-Anlage bietet. Alle Lösungen werden auf der Intersolar in München an Stand B6.422 vorgestellt.
09.06.2013 | Quelle: smartblue AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
