Lux Research: Markt der Photovoltaik-Materialien wächst bis 2018 auf 27,2 Milliarden US-Dollar

Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der weltweite Markt für Photovoltaik-Materialien bis 2018 um 52 % auf 27,2 Milliarden US-Dollar wachsen wird (20,4 Milliarden Euro). Die Gewinnspannen sollen immer besser werden und neue Geschäftsmöglichkeiten für Entwickler innovativer Materialien entstehen.

Die größten Marktanteile werden laut Lux Research Metalle wie Polysilizium, Metallisierungspasten und Absorbermaterialien für die Produktion von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid-Modulen (CIGS) hinzugewinnen.
„Differenzierte Materialien, die für hohe Solarzellen- oder Modulwirkungsgrade oder eine lange Lebensdauer der Produkte sorgen, können von der wachsenden Nachfrage profitieren“, sagte die Analystin Fatima Toor, Hauptautorin der Studie “From Cost Reductions to Performance Enhancements: Mapping the $27 Billion Photovoltaic Materials Market”.
“Außerdem wird der Trend zu verbesserter Qualität neue Materialien hervorbringen, die nicht nur die Kosten pro Watt, sondern auch die Kosten pro Kilowattstunde senken und damit ein nachhaltiges Wachstum der globalen Photovoltaik-Nachfrage ermöglichen.“
Den größten Marktanteil werden laut Lux Materialien für die kristalline Photovoltaik hinzugewinnen, die 2018 ein Volumen von 23,8 Milliarden US-Dollar (17,9 Milliarden Euro) erreichen sollen. Dazu zählen Rückseitenfolien, Verkapselungsstoffe, Metallisierungspasten und Antireflexbeschichtungen für das Modulglas.

Produktion muss differenzierter werden
Lux betont, dass eine differenzierte Produktion sehr wichtig für den Markt der Photovoltaik-Materialien sei. Das Unternehmen führt hier den Erfolg der Silizium-Tinten von Innovalight (Sunnyvale, Kalifornien, USA) und junger Unternehmen wie 1366 Technologies (Bedford, Massachusetts, USA) und Natcore Technology Inc. (Red Bank, New Jersey, USA) an.

14.06.2013 | Quelle: Lux Research; Bild: 3M | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen