Photovoltaik-Unternehmen China Sunergy steigert Absatz im ersten Quartal 2013, Verluste dauern an

Die China Sunergy Company Ltd.

(Nanjing, China) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 10 % auf 61,7 Millionen US-Dollar (47,3 Millionen Euro), die Umsatzrendite betrug minus 24 % und der Nettoverlust 22,9 Millionen USD (17,6 Millionen Euro).
Der Absatz lag mit 102 Megawatt (MW) um 31 % über dem Vorquartal, der durchschnittliche Verkaufspreis für Photovoltaik-Module sank jedoch auf 0,59 USD pro Watt (0,45 Euro). Die Produktionskosten blieben stabil bei 0,58 USD je Watt (0,44 Euro). Niedrigere Wafer-Kosten konnten die etwas höheren Kosten der Solarzellen-Produktion ausgleichen.
“Wir freuen uns, dass wir trotz der anhaltenden Überkapazitäten den Umsatz steigern konnten und im ersten Quartal wieder positive Bruttomargen erzielten“, kommentiert Geschäftsführer Stephen Cai.
„Wir haben uns räumlich noch mehr aufgefächert und weitere Maßnahmen ergriffen, um die Betriebsausgaben zu senken. Für den Rest des Jahres konzentrieren wir uns auf unsere Ertragskraft und bleiben, was die Solar-Industrie angeht, optimistisch und glauben an die Zukunft unseres Unternehmens.“

Frankreich und Deutschland bleiben größte Absatzmärkte
Im ersten Quartal 2013 war Frankreich der größte Markt von China Sunergy. Dort verkaufte das Untenehmen 26 % seiner Produkte, gefolgt von Deutschland mit 17 % und Indien mit 14 %.
Das Unternehmen konnte 18 % seiner Lagerbestände abbauen. Der Restbestand hatte zum Quartalsende noch ein Volumen von 69,1 Millionen USD (53 Millionen Euro). Grund seien ein höherer Absatz und eine optimierte Produktionskontrolle gewesen.
Die Waferkosten gingen um 0,01 USD (0,007 Euro) auf durchschnittlich 0,22 USD (0,17 Euro) pro Watt zurück, die Kosten der Solarzellen-Fertigung stiegen auf 0,16 USD (0,12 Euro) pro Watt, und die Kosten für die Modulherstellung blieben bei 0,20 USD (0,15 Euro) pro Watt stabil.

Erste Solarzellen und Photovoltaik-Module aus türkischer Produktion verkauft

Im Juni 2013 begann China Sunergy mit dem Verkauf von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen aus seiner Fabrik in der Türkei, dem zweitgrößten Produktionsstandort des Unternehmens. China Sunergy erhielt außerdem die Genehmigung zum Bau eines PV-Kraftwerks mit 40 MW in der chinesischen Region Xinjiang.

 
02.07.2013 | Quelle: China Sunergy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen