Solarbuzz rechnet im zweiten Halbjahr 2013 mit einer weltweiten Photovoltaik-Nachfrage von 20 Gigawatt

NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem die weltweite Photovoltaik-Nachfrage im laufenden Jahr 35,1 Gigawatt (GW) betragen wird. Das liege am explosiven Wachstum in Japan und China.

Allein für das zweite Halbjahr erwartet der jüngste „Solarbuzz Quarterly” eine globale PV-Nachfrage von 20 GW. 45% davon sollen auf Japan und China entfallen. Der Anteil Europas am weltweiten Markt werde auf 30% schrumpfen.
„Die Photovoltaik-Industrie verlagert sich weiter: Das Zentrum liegt nicht mehr in Europa, sondern es gibt einen weltweiten Markt, an dessen Wachstum viele Länder teilhaben“, sagt Solarbuzz-Analyst Michael Barker.
„Bis dieser Übergang abgeschlossen ist, ist die PV-Industrie jedoch noch sehr von einigen wenigen Ländern abhängig, die jetzt schon ein Marktvolumen von mehreren Gigawatt haben.“
„Noch vor drei Jahren hatten China und Japan im zweiten Halbjahr einen Marktanteil unter 10%. 2013 werden allein die großen Photovoltaik-Kraftwerke, die in diesen beiden Ländern fertig werden, das weltweite Wachstum der Branche bestimmen. Davon hängt ab, wie weit die weltweite Nachfrage die 35-Gigawatt-Markt überschreiten wird.“

Photovoltaik-Großkraftwerke bestimmten den Markt im ersten Halbjahr 2013
Die Marktforscher gehen davon aus, dass von den 15 GW Nachfrage im ersten Halbjahr über 60% aus Deutschland, China, Japan und den USA stammten. 45% des Zubaus entfielen auf große Photovoltaik-Freiflächenanlagen, rund 20% auf private Aufdachanlagen.

04.07.2013 | Quelle: NPD Solarbuzz | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen