US-Bundesstaat New York investiert 54 Millionen US-Dollar in den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit 64 MW

Der Gouverneur des US-Bundesstaates New York, Andrew Cuomo, hat im Rahmen der NY-Sun-Initiative 54 Millionen US-Dollar (41 Millionen Euro) für 79 Photovoltaik-Projekte in seinem Bundesstaat zur Verfügung gestellt.

Die PV-Kraftwerke haben zusammen eine Nennleistung von 64 MW und sollen auf Gewerbegebäuden, Fabriken, öffentlichen Gebäuden, Schulen und größeren Industriekomplexen gebaut werden. Der Staat geht davon aus, dass die meisten Anlagen im ersten Halbjahr 2014 in Betrieb gehen.
„Mit dieser großen Investition im Rahmen der NY-Sun initiative ist der Staat New York in Sachen Solarstromerzeugung US-weit führend. Wir unternehmen etwas gegen den Klimawandel und bauen die erneuerbaren Energien aus“, so Cuomo.
„Diese Projekte nützen nicht nur unserer Umwelt, indem sie uns weniger abhängig von fossilen Brennstoffen machen und erneuerbare Energien einsetzen. Sie schaffen auch gut bezahlte Arbeitsplätze für unsere Bürger. Es sind notwendige Investitionen für eine erfolgreiche Zukunft in unserem Staat.“

120 Millionen US-Dollar Privatinvestitionen angeregt
Nach Angaben des Büros des Gouverneurs stößt die öffentliche Finanzierung Privatinvestitionen in Höhe von 120 Millionen US-Dollar (91,6 Millionen Euro) an, so dass insgesamt 174 Millionen USD (132,6 Millionen Euro) investiert werden. Die Projektvergabe erfolgte über eine Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen über 50 kW.
Diese Projekte gehören zur zweiten von insgesamt drei Runden der NY-Sun-Initiative. Bewerbungsschluss für die dritte Runde ist der 29.08.2013.

17.07.2013 | Quelle: Büro des Gouverneurs von New York | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen