IHS: Preisverfall setzt Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern unter Druck

IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Weltmarkt für Solar-Wechselrichter 2013 um 5 % auf 6,7 Milliarden US-Dollar schrumpfen wird (ca. 5 Mrd. EUR).

Die aktuelle Ausgabe des Berichts “World Market for PV Inverters – 2013 Edition” geht davon aus, dass der Wechselrichter-Preis um 11 % sinken wird – trotz eine Anstiegs des Weltmarkt-Absatzvolumens auf 34,2 Gigawatt (GW). IHS sieht jedoch Wachstumschancen in einigen Marktsegmenten und erwartet, dass sich das Umsatzvolumen erholt und 2014 rund 7,3 Milliarden USD erreicht (ca. 5,5 Mrd. EUR).

Vielfältigere Anbieter und Märkte
Laut IHS werden kleinere Wechselrichter-Hersteller Marktanteile der großen Produzenten gewinnen während sich der Einsatz der Photovoltaik ausweitet. Die Marktforscher erklären, dass die zehn größten Wechselrichter-Produzenten 2012 zusammen nur 57 % des weltweiten Umsatzes erzielten – 2010 waren es noch 66 %.
„Die Industrie ist derzeit relativ aufgefächert und etliche starke Hersteller stehen im Wettbewerb um Anteile in einem schrumpfenden Markt“, kommentiert der IHS-Analyst Cormac Gilligan. „In einigen Märkten wird die Nachfrage 2012 deutlich zurückgehen.“
“Europa der Mittlere Osten und Afrika (EMEA), Regionen auf die 2010 noch 82 % des Wechselrichter-Absatzes entfielen, werden 2013 nur noch auf 37 % kommen, was den Wettbewerb zwischen den führenden Herstellern verschärft, die von dem Marktrückgang besonders betroffen sind.“
Einen besonders deutlichen Preisverfall erwartet IHS in der EMEA-Region, dort soll der Preis für dreiphasige Strangwechselrichter um 15 bis 20 % sinken. Die Markforscher gehen davon aus, dass auch die Verschiebung des Marktes nach Asien zum Preisverfall beitragen wird, da der Trend zu Hochleistungsinvertern für Photovoltaik-Großprojekte gehe.

Chancen in Japan und den USA
Laut IHS wird der Photovoltaik-Markt in Japan stark bleiben und neuen Marktteilnehmern Chancen eröffnen. Das Segment der dreiphasigen Wechselrichter mit einer Leistung von 250 Kilowatt (kW) und mehr werde sich versechsfachen und 2013 auf 290 Millionen USD wachsen (ca. 219 Mrd. EUR). Auch der Markt der Strangwechselrichter in den USA wird sich laut IHS verdoppeln, da diese Marktanteile der Zentralwechselrichter gewinnen.
Abschließend stellt IHS fest, dass die Hersteller auf den Preisdruck mit Innovationen reagieren, zum Beispiel mit mehr Wechselrichtern in der Klasse von 1.000 Volt oder mit schlüsselfertigen Lösungen, welche die Installationskosten senken.

31.07.2013 | Quelle: IHS; Bild: SMA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen