Elektrogroßhandel Bürkle und Varta Storage vermarkten Solarstrom-Speicher für Privatanwender und Gewerbetreibende
Der Lithium Ionen-Batteriespeicher eigne sich speziell für Privatanwender und kleine Gewerbetreibende, berichtet Bürkle in einer Pressemitteilung. Er sei eine lohnende, wirtschaftliche Investition, da der Photovoltaik-Anlagenbetreiber durch die Speicherung seines Solarstroms autark und unabhängiger von Preiserhöhungen der öffentlichen Stromversorger werden könne.
„Wir bieten unseren Kunden qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte führender Hersteller an. Die Varta Storage GmbH erfüllt mit ihrem innovativen ENGION-Speichersystem genau diese Anforderungen und passt somit perfekt in unser Produktportfolio“, sagt René Komann, Produktmanager Photovoltaik bei Alexander Bürkle.
Speichergröße kann an die Größe der Photovoltaik-Anlage angepasst werden
Die ENGION Energiespeicher gibt es in drei Produktausführungen: 3,7 / 8,3 sowie 13,8 Kilowattstunden. Die Grundmodelle können in 0,5 kWh-Schritten erweitert werden. Dank des modularen Systemaufbaus lässt sich der Speicher an den Energieverbrauch und an die Größe der Photovoltaik-Anlage anpassen. Auf diese Weise könne der Solarstrom-Eigenverbrauch um mehr als 70 % gesteigert werden. Der Speicher ist für eine Lebensdauer von 20 Jahren und 6.000 Zyklen bei einer Endladetiefe von 90 % ausgelegt.
Alexander Bürkle hat mit 20 Standorten in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Bayern bereits ein Vertriebsnetz für die Vermarktung in Südwestdeutschland. Das Unternehmen will den Energiezwischenspeicher an Fachinstallateure vermitteln und die Spezialisten vor Ort schulen.
15.08.2013 | Quelle: Alexander Bürkle GmbH & Co. KG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH