Sunways AG: Insolvenzverfahren abgewendet; Photovoltaik-Unternehmen und Standorte bleiben erhalten
„Wir haben ein erstes Etappenziel erreicht und uns von vielen Belastungen der Vergangenheit befreit. Unser aktuelles Marktumfeld bleibt jedoch schwierig und wird sich weiter verändern. Wir haben also noch viel Arbeit vor uns“, erklärte Hoong Khoeng Cheong, der Vorstandsvorsitzende/CEO der Sunways AG.
Vorstandsvorsitzender lobt vermittelnde Rolle der Stadt Konstanz und des Thüringer Wirtschaftsministeriums
Mit Blick auf die letzten Monate ergänzte der Vorstandsvorsitzende: „Heute möchte ich mich bei allen bedanken, die uns bei der Erreichung unseres Ziels unterstützt haben: Dazu gehört unser Mehrheitsaktionär, ohne den wir das Verfahren nicht hätten abwenden können. Ich danke unseren Gläubigern für ihre Verhandlungsbereitschaft und unseren Kunden für ihre Geduld und ihr Verständnis bei mancher Schwierigkeit. Und ich danke unseren Mitarbeitern und Führungskräften für ihr Vertrauen und ihren Einsatz.“
Besonders erwähnte Hoong Khoeng Cheong die gute Zusammenarbeit mit dem vom Gericht eingesetzten vorläufigen Insolvenzverwalter, Dr. Thorsten Schleich von der auf Insolvenzrecht spezialisierten Kanzlei Schleich & Kollegen, sowie die vermittelnde Rolle der Stadt Konstanz und des Thüringer Wirtschaftsministeriums in entscheidenden Gesprächen.
Thüringer Wirtschaftsminister Machnig: „Ein gutes Signal für die deutsche Photovoltaik-Branche“
„Dass Sunways wieder Stabilität erreicht hat, ist ein gutes Signal für die deutsche Photovoltaik-Branche. Mit diesem Unternehmen, das seine Produkte europaweit vertreibt, hat die Branche ein modernes und hochinnovatives Unternehmen auf dem Markt“, sagte der Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig.
„Aufgabe von Politik ist es, solchen Unternehmen in der Krise unter die Arme zu greifen. Denn sie tragen ihren Teil zur Energiewende in Deutschland bei. Nur mit ihnen kann die Energiewende gelingen. Auch Thüringen profitiert von der Stabilität des Unternehmens: Damit ist auch die Zukunft des Arnstädter Sunways-Werks gesichert.“
Konstanzer Oberbürgermeister Burchardt: „Das alles gibt Anlass zur Zuversicht, dass Sunways eine Zukunft in unserer Stadt haben kann“
Auch der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt ist erleichtert: "Die lange Zeit des Bangens und der Unsicherheit für das Unternehmen und die Beschäftigten hat ein Ende. Jetzt sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sanierung von Sunways geschaffen. Das ist nicht nur eine gute Nachricht für das Unternehmen, sondern auch für die Beschäftigten und den Wirtschaftsstandort. Das Unternehmen kann den Blick nun wieder nach vorne richten. Ich hoffe, dass möglichst viele Arbeitsplätze in Konstanz erhalten bleiben. Das alles gibt Anlass zur Zuversicht, dass Sunways eine Zukunft in unserer Stadt haben kann. Das ist auch ein gutes Zeichen für den Industrie- und Technologiestandort Konstanz.“
Insolvenzverwalter Schleich: „Das bestmögliche Ergebnis erzielt“
Dr. Thorsten Schleich bezeichnete seine Zeit als vorläufiger Insolvenzverwalter als „große Herausforderung für mich und mein Team. Mit dem Gläubigervergleich und der damit verbundenen Aufhebung des vorläufigen Insolvenzverfahrens ist jedoch, in Zusammenarbeit mit dem Sunways Vorstand und dem Mehrheitsaktionär, das bestmögliche Ergebnis erzielt worden.
“ Bei einer Eröffnung des Insolvenzverfahrens hätte eine Zerschlagung und Liquidation der Unternehmen gedroht. Dr. Schleich freut es insbesondere, „dass es für die insgesamt rund 180 Mitarbeiter der Sunways AG und der Sunways Production GmbH damit eine Perspektive zum Erhalt der Arbeitsplätze in Konstanz und Arnstadt gibt."
Photovoltaik-Marktumfeld bleibt schwierig
Da sich die Unternehmen der Photovoltaik-Branche weiter in einem schwierigen Marktumfeld bewegen, so Schleich weiter, "ist es unbedingt notwendig, die bereits begonnenen Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen weiter umzusetzen. Hierbei wünsche ich den Unternehmen und ihren Mitarbeitern viel Erfolg.“
Mit der Abwendung des Insolvenzverfahrens konnte die Zukunft des Konzerns gesichert und qualifizierte Arbeitsplätze erhalten werden. Sunways kann nun die bereits im Dezember 2012 beschlossene Neuausrichtung des Geschäfts fortsetzen.
Sunways setzt auf Solarstrom-Eigenverbrauch und erweiterte Dienstleistungsangebote
„Wir wollen uns für die Zukunft noch markt- und kundenorientierter aufstellen. Sunways verfügt über 20 Jahre Erfahrung und Knowhow in der Photovoltaik. Von dieser umfassenden Systemkompetenz sollen unsere Kunden voll profitieren“, so Hoong Khoeng Cheong, der Vorstandsvorsitzende/CEO von Sunways. Sunways will sein Produktsortiment dazu schrittweise mit Lösungen für die intelligente Nutzung und Steuerung von Eigenstrom ergänzen und seinen Kunden erweiterte Dienstleistungsangebote machen.
16.08.2013 | Quelle: Sunways AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
