Navigant Research: Bis 2020 werden Photovoltaik-Anlagen mit Leistungselektronik auf Modulebene mit 52,7 GW installiert

Navigant Research (Boulder, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Weltmarkt für Photovoltaik-Mikrowechselrichter und Leistungsoptimierer rasch wachsen wird. Zwischen 2013 und 2020 sollen demnach Photovoltaik-Anlagen mit 52,7 GW entstehen, die mit Leistungselektronik auf Modulebene (MLPE) ausgestattet sind.

Laut „Micro-inverters and DC Optimizers” sorgen diese Technologien hauptsächlich für das starke Wachstum dezentraler Solarstrom-Anlagen in den USA, aber auch weltweit. Sie hätten bereits einen großen Marktanteil bei Privatanlagen eingenommen und zielten nun auf den gewerblichen Markt ab.

Mikrowechselrichter und Leistungsoptimierer als wichtige Komponenten intelligenter Solarmodule
„Die MLPE-Industrie entwickelt sich rasch. Immer mehr Photovoltaik-Modulhersteller integrieren inzwischen Mikrowechselrichter und Leistungsoptimierer in ihre eigene Produktion“, so Navigant. „Große Leistungselektronik-Unternehmen und etablierte Hersteller gehen strategische Partnerschaften ein oder fusionieren. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren verstärken.“
„Technologische Fortschritte, Kostensenkungen und Entwicklungen der Photovoltaik-Industrie zeigen, dass Mikrowechselrichter und Leistungsoptimierer wahrscheinlich wichtige Komponenten intelligenter Solarmodule werden. Das wird die Installationskosten erheblich senken.“
Der Bericht behandelt die Haupttreiber der Nachfrage, Technologiekosten sowie politische und technische Aspekte im Zusammenhang mit dem MLPE-Markt. Navigant macht Prognosen für den weltweiten Umsatz und Kapazitäten bis 2020 nach Technologien und Regionen und betrachtet wichtige Akteure der Branche.

01.11.2013 | Quelle: Navigant Research | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen