Photovoltaik in China: Goldpoly besitzt inzwischen Solar-Kraftwerke mit 337 MW
(Honkong, China) berichtet, dass eines ihrer Tochterunternehmen und EBODHK (Hongkong) den Kauf von drei Photovoltaik-Kraftwerken in der chinesischen Provinz Qinghai China abgeschlossen hätten. Sie befinden sich nach Angaben des Unternehmens bereits in Betrieb.
Die Goldpoly ist inzwischen Eigentümer von neun Photovoltaik-Kraftwerken in China mit einer Gesamt-Nennleistung von 337 Megawatt (MW). Goldpoly erwirbt derzeit weitere Photovoltaik-Kraftwerke mit 195 MW in der inneren Mongolei und käme damit auf 532 MW.
Die meisten PV Kraftwerke befinden sich im Norden und Nordwesten von China
Die Kraftwerksleistung im Besitz von Goldpoly verteilt sich auf 200 MW in der Provinz Qinghai und 100 MW in der benachbarten Gansu-Provinz. Damit stehen die meisten Kraftwerke, die das Unternehmen besitzt oder gerade erwirbt, im Norden und Nordwesten von China.
Außerdem gehören Goldpoly zwei PV-Kraftwerke mit insgesamt 23,8 MW in der Provinz Jiangsu und eines mit 10,8 MW Nennleistung in Fujian, beide Ostchina. Hinzu kommt noch ein Kraftwerk mit 2,1 MW in der südchinesischen Provinz Guangdong.
10.01.2014 | Quelle: Goldpoly | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH