Photovoltaik in Südafrika: JA Solar und Powerway wollen Solarmodul-Fabrik mit einer Produktionsleistung von 150 MW errichten

Der Photovoltaik-Hersteller JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) und der Projektentwickler Powerway PV SA Pty., Ltd (Foshan, China) haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um eine Solarmodul-Fabrik in Südafrika zu bauen, berichten die Unternehmen.

Die Fabrik im Industriegebiet COEGA von Port Elizabeth soll Kunden in der Region um Südafrika mit Photovoltaik-Modulen aus Hochleistungs-Solarzellen von JA Solar versorgen.

Jährliche Produktionsleistung von zunächst 150 MW angestrebt, Ausbau möglich
Die Modulproduktion soll im zweiten Quartal 2014 beginnen. Es ist eine anfängliche jährliche Produktionsleistung von 150 MW geplant. Die Fabrik schaffe im ersten Jahr voraussichtlich über 200 Arbeitsplätze.
Die Partner haben nach eigenen Angaben die Möglichkeit, die Produktion auf bis zu 600 MW auszubauen, um die wachsende Nachfrage vor Ort zu bedienen.

Regionales Wachstumspotenzial ist enorm
„Die Fabrik wird eine sehr wichtige Rolle spielen. Wir wollen das enorme Wachstumspotenzial in Südafrika nutzen. Solarenergie wird hier als Alternative immer attraktiver. Wenn wir eine Präsenz vor Ort schaffen, haben wir das Wissen und die Qualifikation, um die besten Geschäfte zu machen und unsere Kunden besser zu bedienen“, sagte Baofang Jin, Vorstandsvorsitzender von JA Solar.

Photovoltaik-Nachfrage in Südafrika steigt
“Die Nachfrage nach Qualitätsmodulen steigt im südafrikanischen Markt. Die Fabrik liegt zentral und ist damit ideal für Exporte vom COEGA-Hafen geeignet. Wir können damit die Regionen Nordkap, Westkap, Gauteng und das gesamte Gebiet um Südafrika beliefern“, fügte Charles Domingo von Powerway South Africa hinzu.

23.01.2014 | Quelle: JA Solar Holdings Co.; Bild: Powerway | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen