Photovoltaik-Produktion in Japan: ReneSola will Fertigung der Module vom Typ „Virtus II“ im Gemeinschaftsunternehmen Vitec Global Solar im April starten
ReneSola geht davon aus, dass die Modulfabrik von Vitec Global Solar in der Präfektur Tochigi die Produktion im April 2014 aufnehmen kann. Ihre jährliche Produktionsleistung beträgt 80 Megawatt (MW).
„Dies ist ein wichtiger strategischer Schritt für uns, da Japan einer unserer wichtigsten Zielmärkte ist“, sagte der Geschäftsführer von ReneSola, Xianshou Li. „Mit dem Joint Venture können wir die Vorgaben für eine Produktion vor Ort erfüllen.“
„Unsere Partnerschaft mit Vitec macht uns hinsichtlich der Kosten in Japan wettbewerbsfähiger.“
Im Januar 2014 schloss ReneSola mit einem nicht genannten japanischen Photovoltaik-Projektentwickler einen Liefervertrag für Virtus II-Solarmodule mit 420 MW, die 2014 und 2015 geliefert werden sollen. Es ist nicht bekannt, ob diese PV-Module von dem neuen Gemeinschaftsunternehmen stammen werden.
Chinesische Photovoltaik-Hersteller lagern Produktion häufig aus
ReneSola folgt dem Beispiel von Yingli Green Energy (Baoding, China) und Trina Solar (Shanghai, China), die ihre Produktion nicht über eigene Fabriken erweitert haben, sondern durch Partnerschaften und sonstige Vereinbarungen mit anderen Herstellern.
Die Photovoltaik-Module vom Typ „Virtus I” und „Virtus II“ werden aus hoch effizienten multikristallinen Silizium-Wafern hergestellt. Sowohl die Virtus-Wafer als auch die Virtus-Module sind seit Juni 2011 auf dem Markt.
05.03.2014 | Quelle: ReneSola | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH