EnergyTrend: Nachfrage nach monokristallinen Solarzellen wird im zweiten Quartal 2014 steigen
Es sei zwar kaum Spielraum für weitere Preissteigerungen auf dem Spotmarkt, es werde aber dennoch auch künftig Schwankungen geben. Monokristalline Solarzellen haben höhere Wirkungsgrade und seien schon deshalb wirtschaftlich: Derzeit gibt es Produkte aus China mit rund 18,4 % gegenüber multikristallinen Solarzellen aus Taiwan mit 17,4–17,6 %.
„Monokristalline Solarzellen aus China kosten derzeit 0,41–0,43 USD pro Watt“, sagt Arthur Hsu von EnergyTrend. „Multikristalline Hocheffizienz-Solarzellen aus Taiwan kosten fast genauso viel. Aus Sicht der Endverbraucher lohnen sich monokristalline Solarzellen viel mehr, da sie gleich viel kosten und mehr Strom produzieren.“
Mehr Solar-Leasing steigert Nachfrage nach monokristallinen Solarzellen
Der Markt für Solar-Leasing wächst, und die Kunden legen großen Wert auf hohe Erträge. Also akzeptieren sie einen höheren Preis pro Watt installierter Leistung. Auch die Ästhetik monokristalliner Photovoltaik-Module spiele bei der Entscheidung eine Rolle.
22.04.2014 | Quelle: EnergyTrend; Bild: Neo Solar Power | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
