US-Bundesstaat New York verlängert Photovoltaik-Förderprogramm bis 2023
Der Bundesstaat stellt dafür fast eine Milliarde US-Dollar zur Verfügung. Neu ist die “MW Block”-Struktur, bei der den Regionen bestimmte Kapazitäten zugewiesen werden. Die Förderung sinkt in dem Maße, wie der Photovoltaik-Zubau in einer Region sich dem Ausbauziel nähert.
„Diese Herangehensweise ermöglicht Sicherheit und Transparenz und berücksichtigt regionale Marktunterschiede. Sie ist ein klares Signal an die Industrie, dass New York die Förderung in einem vernünftigen Zeitrahmen abschafft. In Regionen, wo der Markt das verkraftet, geschieht dies früher als in anderen“, erklärt die Energieforschungs- und -Entwicklungsagentur des Bundesstaates New York (NYSERDA).
Das neue Förderprogramm ist dreiteilig: Es gilt für private Photovoltaik-Anlagen bis 25 kW, nicht-private bis 200 kW und Anlagen mit einer Nennleistung über 200 kW.
PSEG Long Island wirkt bei Umsetzung des Programms mit
Außerdem will die Agentur die Fördersumme für Long Island von 28 Millionen USD auf 60 Millionen USD erhöhen und mit PSEG Long Island LLC zusammenarbeiten, um das NY-Sun-Programm dort umzusetzen.
NY-Sun wurde 2012 ins Leben gerufen. Seither wurden in dem Bundesstaat Photovoltaik-Anlagen mit 316 MW installiert oder befinden sich derzeit im Bau.
28.04.2014 | Quelle: NYSERDA; Bild: New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
